Elementarpädagogik

Die ersten Lebensjahre sind prägend – nicht nur zu Hause, sondern auch in der Kita. Fachkräfte in der Elementarpädagogik tragen eine große Verantwortung: Sie begleiten Kinder auf ihrem Weg, stärken ihre Kompetenzen und schaffen sichere Bildungsräume. Unsere Fortbildungen unterstützen Sie dabei, den Alltag in der Kita kindgerecht, lebendig und entwicklungsfördernd zu gestalten.

Fortbildungen

Sprache macht den Menschen

14. Okt. 202509:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Wirkung der Sprache auf die kindliche Entwicklung
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Grundbedürfnis Bindung - ausgebucht / Warteliste!

15. Okt. 202509:00 Uhrbis 16. Okt. 2025

Neu im Programm

Manche Kinder brauchen besondere Unterstützung
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Verhaltensoriginelle Kinder (online)

05. Nov. 202509:00 Uhrbis 06. Nov. 2025

Gelassenheit und Perspektivwechsel
Kinder und Jugendliche

OnlineQuereinsteiger

Mit fachlicher Sicherheit zu Handlungssicherheit bei realer oder angenommener Kindeswohlgefährdung
Kinder und Jugendliche

OnlineQuereinsteiger

Ressourcenorientiertes Arbeiten bei Kindern mit auffälligem oder herausforderndem Verhalten
Kinder und Jugendliche

OnlineQuereinsteiger

Natur-Atelier

17. Nov. 202509:00 Uhrbis 18. Nov. 2025

Neu im Programm

Mit allen Sinnen forschen und experimentieren
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Inklusion in unserer Kita

24. Nov. 202509:00 Uhrbis 25. Nov. 2025

Inklusive Kindertageseinrichtungen als Schlüssel zur gleichberechtigten Teilhabe
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Demokratie? Machen wir selbst!

24. Feb. 202609:00 Uhrbis 25. Feb. 2026

Neu im Programm

Demokratie von Anfang an – gelebte Partizipation in der Kita
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Ein Schatz will gehoben werden
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Ausbildung zur „Insoweit erfahrenen Fachkraft“
Kinder und Jugendliche

PräsenzZertifikatskurse

Elterngespräche führen

17. Mär. 202609:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kompetenz schafft Vertrauen
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Gestresste Kinder lernen nicht

18. Mär. 202609:00 Uhrbis 19. Mär. 2026

Kindliches Wohlbefinden als Indikator für pädagogische Qualität in Kitas
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Kinder mit AD(H)S erkennen, verstehen und positiv unterstützen

24. Mär. 202609:00 Uhrbis 25. Mär. 2026

Positive Wege im pädagogischen Alltag
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Bewegtes Lernen in der Kita

30. Mär. 202609:00 Uhrbis 31. Mär. 2026

Entwicklungs- und Lernprozesse der Kinder optimal begleiten
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Einblick in den Kinderperspektivenansatz

31. Mär. 202609:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neu im Programm

Mit Kindern Kita-Qualität entwickeln
Kinder und Jugendliche

Präsenz

Armutssensibles Handeln in der Kindertageseinrichtung

08. Apr. 202610:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Neu im Programm

Chancengerechtigkeit von Anfang an – Kinderarmut erkennen, verstehen und sensibel handeln
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Recht, Intervention und Kommunikation im Kinderschutz

14. Apr. 202609:00 Uhrbis 15. Apr. 2026

Mit fachlicher Sicherheit zu Handlungssicherheit bei realer oder angenommener Kindeswohlgefährdung
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Zertifikatskurs: Kita-Leitung kompakt (Präsenz / online)

16. Apr. 202609:00 Uhrbis 11. Sep. 2026

Neu im Programm

Starke Kita-Leitungen schaffen starke Kitas
Kinder und JugendlicheLeitung, Organisation und mehr

OnlinePräsenzZertifikatskurse

(Praxis-)Anleitung leicht gemacht!

16. Apr. 202609:00 Uhrbis 17. Apr. 2026

Neu im Programm

Eine Anleitung zum Anleiten
Kinder und JugendlicheLeitung, Organisation und mehr

Präsenz

Kinderängste achtsam begleiten

16. Apr. 202609:00 Uhrbis 17. Apr. 2026

Von Klo-Drachen und Bett-Monstern
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Entwicklungspsychologische Grundlagen der 0- bis 6-Jährigen

20. Apr. 202609:00 Uhrbis 21. Apr. 2026

Müsste es das (nicht) schon können?
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

22. Apr. 202609:00 Uhrbis 23. Apr. 2026

Bedürfnisse erkennen und in Verbindung kommen
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Grundlagen und Handlungsoptionen
Kinder und Jugendliche

OnlineQuereinsteiger

Adultismus verstehen und überwinden

08. Jun. 202609:00 Uhrbis 09. Jun. 2026

Neu im Programm

Wertschätzende und entwicklungsfördernde Kommunikation mit Kindern etablieren
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Autonomiephasen in der Kindheit

10. Jun. 202609:00 Uhrbis 11. Jun. 2026

Neu im Programm

Wie Fachkräfte Kinder gezielt begleiten und fördern können
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern

23. Jun. 202609:00 Uhrbis 24. Jun. 2026

Und dann fliegen Stühle
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Traumapädagogik

24. Aug. 202609:00 Uhrbis 25. Aug. 2026

Grundlagen zum Umgang mit dem Thema Trauma
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Elternarbeit in Kitas zu psychosexueller Entwicklung und Sexualpädagogik

02. Sep. 202609:00 Uhrbis 03. Sep. 2026

Neu im Programm

Sicherheit gewinnen – Eltern professionell einbinden
Kinder und Jugendliche

Präsenz

Glückliche Kinder – was sie im Leben stark macht (online)

08. Sep. 202609:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neu im Programm

Resilienz und Lebensfreude fördern
Kinder und Jugendliche

OnlineQuereinsteiger

Neue Blickwinkel auf wahrnehmungsbesondere Kinder (online)

15. Sep. 202609:00 Uhrbis 16. Sep. 2026

Neu im Programm

Schwieriges Verhalten verstehen – das Basissinn-Konzept® in der Praxis
Kinder und Jugendliche

OnlineQuereinsteiger

Sexualpädagogik in Kindertagesstätten

21. Sep. 202609:00 Uhrbis 22. Sep. 2026

Ist das normal oder muss ich hier intervenieren?
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Umgang mit herausfordernden Situationen
Kinder und Jugendliche

Präsenz

Medien in der Kita – Fluch oder Segen?

23. Sep. 202609:00 Uhrbis 24. Sep. 2026

Neu im Programm

Warum Mediengestaltung in pädagogischen Kontexten wichtig ist
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Emotionale Intelligenz bei Kindern stärken

28. Sep. 202609:00 Uhrbis 29. Sep. 2026

Neu im Programm

Förderung von Selbstwahrnehmung, Empathie und sozialen Kompetenzen
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Frühkindliche Reflexe und Reaktionen

29. Sep. 202609:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wie die motorische Entwicklung von Kindern Lernprozesse und Verhalten beeinflusst
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Besondere Eingewöhnungen in Krippe und Elementarbereich

01. Okt. 202609:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neu im Programm

Ankommensprozesse sensibel betrachten
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Systemisches Arbeiten mit hochkonflikthaften Trennungsfamilien

06. Okt. 202610:00 Uhrbis 07. Okt. 2026

Neu im Programm

Grundlagen systemischer Beratung und das Eltern-Entfremdungs-Syndrom
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Viel-Fühler verstehen und stärken

12. Okt. 202609:00 Uhrbis 13. Okt. 2026

Neu im Programm

Hochsensible und gefühlsstarke Kinder in Kita und Grundschule
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Neurodiversität im pädagogischen Alltag

14. Okt. 202609:00 Uhrbis 15. Okt. 2026

Neu im Programm

Individuelle Förderung und Strategien für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Positive Psychologie in der Erziehung

05. Nov. 202609:00 Uhrbis 06. Nov. 2026

Neu im Programm

Eine wertschätzende Kita-Kultur fördern
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Schutz von Kindern mit (drohender) Behinderung (online)

12. Nov. 202609:00 Uhrbis 13. Nov. 2026

Neu im Programm

Herausforderungen und Handlungsoptionen
Kinder und Jugendliche

Online

Natur-Atelier

16. Nov. 202609:00 Uhrbis 17. Nov. 2026

Mit allen Sinnen forschen und experimentieren
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Jungen als Opfer sexueller Gewalt (online)

20. Nov. 202609:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Neu im Programm

Sensibilisieren, verstehen und unterstützen
Kinder und Jugendliche

Online

Inklusion in unserer Kita

24. Nov. 202609:00 Uhrbis 25. Nov. 2026

Inklusive Kindertageseinrichtungen als Schlüssel zur gleichberechtigten Teilhabe
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular