zurück

Zertifikatskurs: Kita-Leitung kompakt (Präsenz / online)

Starke Kita-Leitungen schaffen starke Kitas

Kursnr. 2644

OnlinePräsenzZertifikatskurse

Neu im Programm

Die Leitung einer Kindertagesstätte ist weit mehr als Organisation und Verwaltung – es ist eine anspruchsvolle Aufgabe mit Verantwortung für die pädagogische Qualität, das Team und die Kinder sowie deren Familien. Unser Zertifikatskurs bietet Ihnen das Wissen, die Werkzeuge und die Inspiration, um in dieser Schlüsselrolle nachhaltig erfolgreich zu sein.

Durch praxisnahes Lernen mit erfahrenen Expertinnen und Austausch mit anderen Leitungskräften entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Personalführung und Kommunikation gezielt weiter. Sie gestalten eine Kita-Kultur, in der sich Kinder, Eltern und Mitarbeitende gleichermaßen entfalten können.

Inhalt

Modul 1 - Kita-Leitung & Rollenerfordernisse (Präsenz)
16. - 17.04.2026

  • Leitungs- / Führungsansätze in der Übersicht 
  • Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Rollen- und Führungsanforderungen mit dem inneren Führungsteam
  • Rollen in Teams reflektieren 
  • Wahrnehmungsfehler & Verzerrungen sensibel wahrnehmen 
  • Leitungs-Wertequadrat im Führungsalltag nutzen 
  • Etikettierungen reflektieren und reduzieren 
  • Austausch & Reflexion im Plenum nutzen

Dozentin Stefanie Bühling
Veranstaltungsort: PARITÄTISCHE Akademie Nord, Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße), 22041 Hamburg


Modul 2 - Kita-Recht (online)
23.04.2026

  • gesetzliche / behördliche Grundlagen
    - Hamburger Kinderbetreuungsgesetz
    - Landesrahmenvertrag
    - Organisation der Aufsicht
  • der Betreuungsvertrag    
  • Datenschutz in der Kita

Dozentin Vanessa Ulfig


Modul 3 - Teamentwicklung: Phasen, Maßnahmen und Transferbeispiele (Präsenz)
28. - 29.05.2026

  • Gruppenprozesse und Teamdynamiken begleiten
  • Reflexion von Teamprozessen über interkollegiale Hypothesenbildung
  • persönlichkeitssensibles Leiten integrieren 
  • Veränderungen nachhaltig implementieren
  • Annahme des „guten“ Grundes reflektieren 
  • Aufbau und Nutzen von Leitungsnetzwerken

Dozentin Stefanie Bühling
Veranstaltungsort: PARITÄTISCHE Akademie Nord, Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße), 22041 Hamburg


Modul 4 - Kommunikations- und Feedbackkultur im Kita-Alltag (Präsenz)
25. - 26.06.2026

  • Aufbau und Etablierung von Feedbackprozessen auf Teamebene
  • Vielfalt von Feedbackmethoden kennenlernen und Transferoptionen abwägen
  • Erwartungen, Ansprüche & Haltung von Eltern reflektieren 
  • professioneller systematischer Umgang mit herausfordernden Situationen

Dozentin Stefanie Bühling
Veranstaltungsort: PARITÄTISCHE Akademie Nord, Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße), 22041 Hamburg


Modul 5 - Kinderschutz in Leitungsverantwortung (Präsenz)
26.08.2026

  • Aufgaben einer Leitung im Kinderschutz
  • Kindertagesstätten als Schutzort
  • Kindeswohl im Blick
  • kindliche Sexualität und Machtmissbrauch zwischen Kindern
  • Implementierung eines Schutzkonzeptes und dessen Umsetzung in der Praxis
  • Handlungsplan und sichere Elterngespräche
  • Zusammenarbeit mit der Kinderschutzfachkraft
  • Praxisbeispiele und Erfahrungen

Dozentin Claudia Eichner-Orb
Veranstaltungsort: PARITÄTISCHE Akademie Nord, Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße), 22041 Hamburg


Modul 6 - Konzeptentwicklung (online)
11.09.2026

  • Nutzen einer pädagogischen Konzeption
  • Zielgruppen einer Konzeption
  • Was gehört hinein? 
  • Der Konzeptionsentwicklungsprozess:
    - Relevanz und Kriterien
    - Aufgaben der Leitung
    - methodische Umsetzung im Team
    - Reflexions-Übungen
    - Jahresplanung Konzeptentwicklung in der eigenen Kita

Dozentin Sarah-Maria Grimm


Ziel

Sie entwickeln umfassende Leitungskompetenzen für die erfolgreiche Führung einer Kindertagesstätte. Sie gewinnen Sicherheit in rechtlichen Grundlagen, reflektieren Ihre Führungsrolle und erwerben praxiserprobte Werkzeuge für die Teamentwicklung. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Kommunikationskompetenzen im Umgang mit Mitarbeitenden und Eltern, erhalten wichtige Impulse für den Kinderschutz in Ihrer Leitungsverantwortung und bekommen praktische Anregungen für die Konzeptentwicklung in Ihrer Einrichtung.


Für den Erwerb des Zertifikats ist die Teilnahme an acht der neun Tage erforderlich.


Termin 16.04. - 11.09.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr (Präsenz) und 09:00 - 15:00 Uhr (online)

zur Anmeldung

16. Apr. 2026 - 09:00 Uhr
bis 11. Sep. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

2199 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (2499 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss an Präsenztagen

Zielgruppe

(angehende) Leitungskräfte aus Krippe und Elementarbereich

Veranstaltungsort

Diverse - siehe Termine bzw. Ausschreibung

Dozent:in

Stefanie Bühling,

Dipl.-Psychologin, systemischer Coach und Prozessbegleiterin, Profile Dynamics, Dozentin an Hochschulen im Fachbereich Gesundheit und Soziales

Vanessa Ulfig, Fachanwältin für Arbeitsrecht

Claudia Eichner-Orb

Claudia Eichner-Orb, Erzieherin, Sozialmanagerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Erziehungs- und Familienberaterin, Business-Coach für pädagogische Führungs- und Fachkräfte, freiberuflich tätig als Coach, Bildungsreferentin und Bildungsberaterin

Sarah-Maria Grimm, Sozialwirtin für Management und Leitung, Beraterin, Professional Coach, Trainerin (IHK), Führungskräfte- und Teamentwicklung

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und JugendlicheLeitung, Organisation und mehr

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular