PräsenzQuereinsteiger
Kinder in Kindertagesstätten lernen in der Bewegung häufig effektiver. Eine psychomotorische Schulvorbereitung ermöglicht die Entwicklung sensomotorischer Basiskompetenzen und bietet damit eine gute Voraussetzung für schulisches Lernen.
Kinder können über ihren Körper ihre Merkfähigkeit schulen, ihr Gleichgewicht spüren und Körperwahrnehmungserfahrungen sammeln. Fähigkeiten, die für eine umfassende Schulvorbereitung unverzichtbar sind. Angehende Schulkinder können Figuren legen, Zahlen hüpfen und Buchstaben spielerisch erfahren.
Inhalt
- sensomotorische Entwicklung
- neurophysiologische Grundlagen
- Zusammenhang von Lernförderung und Wahrnehmung
- viele praktische Ideen für bewegtes Lernen
Ziel
Sie erwerben nachhaltiges Wissen, um Entwicklungs- und Lernprozesse von Kindern optimal begleiten und unterstützen zu können. Sie wissen um die Bedeutung guter Wahrnehmungserfahrungen als Grundlage für das schulische Lernen der Kinder.
Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.
Termin 30. - 31.03.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr