zurück

Sozial-emotionale Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten im Kleinstkindalter

Pädagogische Strategien für eine positive Bindungsentwicklung

Kursnr. 26104

PräsenzQuereinsteiger

Neu im Programm

Beißen, exzessives Schreien, Verweigerung beim Essen – verhaltensauffällige Kleinkinder bringen pädagogische Fachkräfte oft an ihre Grenzen. Gleichzeitig ist die frühe sozial-emotionale Entwicklung entscheidend für die gesamte weitere Entwicklung des Kindes.

Diese Fortbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern unter drei Jahren und zeigt konkrete pädagogische Strategien auf, um herausforderndes Verhalten zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.


Inhalt

  • Grundlagen der sozial-emotionalen Entwicklung bei 0- bis 3-Jährigen
  • typische Verhaltensauffälligkeiten: Schlafen, Essen, Beißen, exzessives Schreien
  • Ursachen und Wechselwirkungen von herausforderndem Verhalten verstehen
  • Grenzen zwischen normalem und unterstützungsbedürftigem Verhalten erkennen
  • pädagogische Strategien zur Emotionsregulation entwickeln
  • Bindungsentwicklung positiv begleiten und stärken


Ziel

Sie verstehen die Grundlagen der sozial-emotionalen Entwicklung bei Kleinkindern und erkennen die Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten. Sie entwickeln konkrete pädagogische Handlungsstrategien, um Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu unterstützen.


Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste mit 7 Stunden anerkannt. 


Termin    01.07.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

01. Jul. 2026 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Download iCal-Datei

Kosten

199 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (239 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsort

Der PARITÄTISCHE Hamburg
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg

Dozent:in

Michael Rickert, Sozialfachwirt, staatlich anerkannter Motopädagoge, Trainer für neurophysiologische Entwicklungsförderung

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Werfen Sie einen Blick ins Entwicklungshausaufgabenheft der großen Kinder
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Positive Psychologie in der Erziehung

05. Nov. 202609:00 Uhrbis 06. Nov. 2026

Neu im Programm

Eine wertschätzende Kita-Kultur fördern
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular