zurück

Psychisch belastete Eltern erkennen und ihre Kinder bindungsorientiert unterstützen

Umgang mit herausfordernden Situationen

Kursnr. 2653

Präsenz

Neu im Programm

In Zeiten größer werdender gesellschaftlicher Verunsicherung nimmt der Druck auf Eltern weiter zu. Zu kleine Wohnungen, finanzielle Sorgen, Partnerschaftskonflikte, Erziehungsunsicherheiten und Überforderung führen nicht selten zu psychischen Belastungen, die einen großen Einfluss auf die Kinder und ihre Lebenswelt haben.

Wie können Sie psychisch belastete Eltern erkennen und in einen wertschätzenden, vertrauensvollen Kontakt kommen? Wie können Sie ihre Kinder bindungsorientiert stärken, damit sie mit dieser herausfordernden Situation zurechtkommen und Widerstandskräfte entwickeln können?

Inhalt

  • Woran erkenne ich psychisch belastete Eltern?
  • Wie kann sich elterlicher Stress auf die Kinder auswirken?
  • schwierige Gespräche – wie spreche ich mit belasteten Eltern?
  • Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
  • Wo sind meine Grenzen als pädagogische Fachkraft?
  • Welche anderen Institutionen können Eltern beraten?
  • Überblick über die Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
  • Welche praktischen Ansätze bindungsorientierter Unterstützung gibt es?
  • Ideen-Sammlung und kollegialer Austausch am eigenen Praxisbeispiel
  • Wie kann ich achtsam mit mir umgehen?

Ziel

Sie werden sich im Umgang mit Eltern mit psychischen Belastungen sicherer fühlen und praktische Ideen entwickeln, wie Sie Kinder in fragilen Lebenssituationen bindungsorientiert stärken können.

 

Termin 23. - 24.09.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

23. Sep. 2026 - 09:00 Uhr
bis 24. Sep. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Katrin Trense, Dipl.-Psychologin, Systemische Paar- und Familientherapeutin, Marte-Meo Fachberaterin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular