Präsenz
Neu im Programm
Wie nehmen Kinder die Qualität in Kitas wahr und wie können wir ihre Perspektiven in die Qualitätsentwicklung einbeziehen?
Dazu hat das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ein Weiterbildungspaket entwickelt. Diese Fortbildung bietet einen ersten Einblick in die vorhandenen Methoden und Empfehlungen. Dabei erkunden wir, wie die Wahrnehmung und die Perspektiven 4- bis 6-jähriger Kinder nachvollziehbar, sichtbar und hörbar gemacht werden können. Es geht um die Fragen: Was ist Kindern in der Kita wichtig? Was wünschen sie sich? Was brauchen sie für ihr Wohlbefinden?
Darüber hinaus erhalten Sie Impulse, wie Sie Kinderperspektiven gemeinsam im Team reflektieren und daraus konkrete Ansätze für die Qualitätsentwicklung Ihrer Einrichtung ableiten können.
Inhalt
- Einführung in eine kinderrechtsbasierte, partizipative Haltung in der Arbeit mit Kindern
- Aktuelle Forschungsergebnisse zur Kita-Qualität aus Sicht der Kinder
- Praktische Methoden, um Kinderperspektiven zu erheben, auszuwerten und zu dokumentieren
- Impulse für eine Qualitätsentwicklung, die die Perspektiven der Kinder einbezieht
Ziel
Sie entwickeln ein Verständnis dafür, wie Kinder die Qualität in Kitas wahrnehmen, und lernen Methoden kennen, um ihre Perspektiven sichtbar zu machen. Sie erhalten Impulse, wie sie Kinderwünsche und -bedürfnisse in die pädagogische Arbeit und die Qualitätsentwicklung ihrer Einrichtung einbeziehen können, um eine partizipative und kinderrechtsbasierte Haltung im Team zu stärken.
Termin 31.03.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr


