zurück

Einblick in den Kinderperspektivenansatz

Mit Kindern Kita-Qualität entwickeln

Kursnr. 26113

Präsenz

Neu im Programm

Wie nehmen Kinder die Qualität in Kitas wahr und wie können wir ihre Perspektiven in die Qualitätsentwicklung einbeziehen?

Dazu hat das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ein Weiterbildungspaket entwickelt. Diese Fortbildung bietet einen ersten Einblick in die vorhandenen Methoden und Empfehlungen. Dabei erkunden wir, wie die Wahrnehmung und die Perspektiven 4- bis 6-jähriger Kinder nachvollziehbar, sichtbar und hörbar gemacht werden können. Es geht um die Fragen: Was ist Kindern in der Kita wichtig? Was wünschen sie sich? Was brauchen sie für ihr Wohlbefinden?

Darüber hinaus erhalten Sie Impulse, wie Sie Kinderperspektiven gemeinsam im Team reflektieren und daraus konkrete Ansätze für die Qualitätsentwicklung Ihrer Einrichtung ableiten können.

Inhalt

  • Einführung in eine kinderrechtsbasierte, partizipative Haltung in der Arbeit mit Kindern
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zur Kita-Qualität aus Sicht der Kinder
  • Praktische Methoden, um Kinderperspektiven zu erheben, auszuwerten und zu dokumentieren
  • Impulse für eine Qualitätsentwicklung, die die Perspektiven der Kinder einbezieht

Ziel

Sie entwickeln ein Verständnis dafür, wie Kinder die Qualität in Kitas wahrnehmen, und lernen Methoden kennen, um ihre Perspektiven sichtbar zu machen. Sie erhalten Impulse, wie sie Kinderwünsche und -bedürfnisse in die pädagogische Arbeit und die Qualitätsentwicklung ihrer Einrichtung einbeziehen können, um eine partizipative und kinderrechtsbasierte Haltung im Team zu stärken.

 

Termin  31.03.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

31. Mär. 2026 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Download iCal-Datei

Kosten

199 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (239 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Mitarbeitende aus dem Elementarbereich

Veranstaltungsort

Der PARITÄTISCHE Hamburg
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg

Dozent:in

Susanne Kühn,

Dipl. Pädagogin, Multiplikatorin für Kinderperspektiven, ausgebildet durch die Bertelsmann-Stiftung und das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI), Multiplikatorin für das DJI-Konzept „Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten“, Verbundkoordinatorin des Projektes „Wilhelmsburg mit BISS“, langjährige Fortbildnerin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular