Präsenz
Neu im Programm
Wie gelingt es, Praktikant*innen und neue Kolleg*innen professionell anzuleiten und dabei die eigene Expertise strukturiert weiterzugeben? Frische Perspektiven, aktuelles Fachwissen und wertvolle Impulse zur Reflexion bereichern die Einrichtungen und Teams – doch oft fehlt es an geeigneten Methoden und kreativen Ansätzen für eine professionelle Anleitung.
Pädagogische Anleiter*innen stehen vor der Aufgabe, praxisnahe Einblicke zu vermitteln und gleichzeitig eine strukturierte Begleitung sicherzustellen. Anleitung lässt sich erlernen! In diesem Seminar entwickeln Sie aus Ihrer eigenen Praxis individuelle Ausbildungsziele und motivierende Lernanreize. Zudem erarbeiten Sie, welche Kompetenzen für eine erfolgreiche Anleitung erforderlich sind und wie Sie einen effektiven Anleitungsprozess gestalten.
Inhalt
- Theorien zu Gesprächsführung
- Onboarding
- Praxisanleitung als professionelle Methode
- Entwicklung von Lern- und Ausbildungszielen durch den Erwerb von Kompetenzbereichen
- Feedback
- Reflexion der eigenen Rolle als Anleiter*in
Ziel
Sie erhalten praktische Werkzeuge für effektive Gesprächstechniken und strukturierte Onboarding-Prozesse. Dabei entwickeln Sie Ihre Kompetenzen als Anleiter*in weiter und gewinnen wertvolle Impulse für die professionelle Begleitung von Praktikant*innen und neuen Kolleg*innen. Sie gehen mit einem klaren Rollenverständnis und konkreten Methoden in Ihren Arbeitsalltag zurück.
Termin 16. - 17.04.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr