zurück

Sprache und Bewegung im Kita-Alltag verknüpfen

Bewegungsorientierte Sprachförderung

Kursnr. 26105

PräsenzQuereinsteiger

Kinder lernen Sprache durch Bewegung und sinnliche Erfahrungen. Beim Hüpfen, Klettern und Tanzen erweitern sie ganz nebenbei ihren Wortschatz und ihre sprachlichen Fähigkeiten. Diese natürliche Verbindung können Sie gezielt für die Sprachbildung nutzen.

In dieser praxisorientierten Fortbildung erproben Sie verschiedene Bewegungsaktivitäten und lernen, wie Sie diese altersgerecht für Krippen- und Elementarkinder sprachbildend gestalten können.

Inhalt

  • Zusammenhang von Sprache und Bewegung ergründen
  • Entwicklungsbesonderheiten bei 0- bis 3-Jährigen und bei 3- bis 6-Jährigen
  • eigene Erfahrungen mit verschiedenen Bewegungsaktivitäten
  • Bewegungsaktivitäten durchführen und reflektieren
  • Praxistransfer: Umsetzung im Kita-Alltag

Ziel

Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Bewegung und Sprache und können Bewegungsaktivitäten gezielt für die Sprachförderung einsetzen. Sie erhalten konkrete Methoden für die altersgerechte Umsetzung im Kita-Alltag.  


Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste mit 7 Stunden anerkannt. 


Termin   18.06.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr

 

 

zur Anmeldung

18. Jun. 2026 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Download iCal-Datei

Kosten

199 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (239 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Krippen- und Elementar-Fachkräfte

Veranstaltungsort

Der PARITÄTISCHE Hamburg
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg

Dozent:in

Susanne Kühn,

Dipl. Pädagogin, Multiplikatorin für Kinderperspektiven, ausgebildet durch die Bertelsmann-Stiftung und das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI), Multiplikatorin für das DJI-Konzept „Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten“, Verbundkoordinatorin des Projektes „Wilhelmsburg mit BISS“, langjährige Fortbildnerin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

22. Apr. 202609:00 Uhrbis 23. Apr. 2026

Bedürfnisse erkennen und in Verbindung kommen
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Glückliche Kinder – was sie im Leben stark macht

08. Sep. 202609:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neu im Programm

Resilienz und Lebensfreude fördern
Kinder und Jugendliche

OnlineQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular