zurück

Kinderängste achtsam begleiten

Von Klo-Drachen und Bett-Monstern

Kursnr. 2678

PräsenzQuereinsteiger

Die Emotion Angst, die uns als Warnlämpchen dient, um unsere Sinne zu schärfen und besonders wachsam zu sein, macht uns als Erwachsene meist keine Angst mehr. Durch die Bewältigung und die damit verknüpften positiven Erfahrungen in angstauslösenden Situationen haben wir gelernt, mit verschiedenen Ängsten umzugehen, wie z.B. Trennung von den primären Bindungspersonen, Dunkelheit, Angst vor Fantasiewesen und auch Angst vor der sozialen Gruppe.

Doch gerade Kinder zeigen aufgrund ihrer Unerfahrenheit immer wieder vielfältige Ängste, die wir als Erwachsene nicht immer richtig deuten können. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den typischen Kinderängsten, die entwicklungsbedingt bei jedem Kind zu bestimmten Zeiten auftreten können.

Inhalt

  • Angst – eine normale und hilfreiche Emotion
  • die verschiedenen Kinderängste und der Umgang damit
  • der Zusammenhang von Angst und Aggression
  • wenn Erwachsene Ängste verstärken
  • Abgrenzung zu Angststörungen

Ziel

Sie verstehen die verschiedenen Formen entwicklungsbedingter Kinderängste und reflektieren Ihre eigene Haltung zum Thema Angst. Mit konkreten Methoden begleiten Sie ängstliche Kinder achtsam und bindungsorientiert und können normale Ängste von Angststörungen unterscheiden


Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt. 


Termin  16. - 17.04.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

16. Apr. 2026 - 09:00 Uhr
bis 17. Apr. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

(angehende) Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und GBS

Veranstaltungsort

Der PARITÄTISCHE Hamburg
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg

Dozent:in

Nicole Reglin, Bildungsreferentin, Kleinstkindpädagogin, Psychopädagogische Kindertherapeutin™, Bundeszertifizierte Tagespflegeperson (BVKTP), Fachkraft der Kindertagespflege (BASFI), Ressourcenfokusierte Elternberaterin™

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular