PräsenzQuereinsteiger
Die Emotion Angst, die uns als Warnlämpchen dient, um unsere Sinne zu schärfen und besonders wachsam zu sein, macht uns als Erwachsene meist keine Angst mehr. Durch die Bewältigung und die damit verknüpften positiven Erfahrungen in angstauslösenden Situationen haben wir gelernt, mit verschiedenen Ängsten umzugehen, wie z.B. Trennung von den primären Bindungspersonen, Dunkelheit, Angst vor Fantasiewesen und auch Angst vor der sozialen Gruppe.
Doch gerade Kinder zeigen aufgrund ihrer Unerfahrenheit immer wieder vielfältige Ängste, die wir als Erwachsene nicht immer richtig deuten können. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den typischen Kinderängsten, die entwicklungsbedingt bei jedem Kind zu bestimmten Zeiten auftreten können.
Inhalt
- Angst – eine normale und hilfreiche Emotion
- die verschiedenen Kinderängste und der Umgang damit
- der Zusammenhang von Angst und Aggression
- wenn Erwachsene Ängste verstärken
- Abgrenzung zu Angststörungen
Ziel
Sie verstehen die verschiedenen Formen entwicklungsbedingter Kinderängste und reflektieren Ihre eigene Haltung zum Thema Angst. Mit konkreten Methoden begleiten Sie ängstliche Kinder achtsam und bindungsorientiert und können normale Ängste von Angststörungen unterscheiden
Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.
Termin 16. - 17.04.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr