Inklusion in unserer Kita
Inklusive Kindertageseinrichtungen als Schlüssel zur gleichberechtigten Teilhabe
PräsenzQuereinsteiger
Wo steht Ihre Kita beim Thema Inklusion? Was machen Sie bereits gut und was brauchen Sie noch? Diese Fortbildung unterstützt Sie dabei, Inklusion nicht als Belastung, sondern als Bereicherung für alle zu erleben.
Im gemeinsamen Aufwachsen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen liegt eine große Chance: Kinder lernen Vielfalt als Normalität kennen, begegnen anderen Kulturen mit Interesse und entwickeln Offenheit für Unterschiede. Wenn Inklusion gelebt wird, profitieren alle!
Sie erwerben fundiertes Wissen über entwicklungspsychologische Aspekte und lernen, inklusive Spiel- und Lernsituationen zu gestalten. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie Vernetzungsarbeit erfolgreich umsetzen und erhalten praktische Begleitmaterialien für Ihren Alltag.
Inhalt
- entwicklungspsychologische Grundlagen für Kinder mit individuellen Bedürfnissen
- inklusive Spiel- und Lernsituationen
- Aufgaben klar abgrenzen
- ressourcenorientierte Förderung
- inklusive Vernetzungsarbeit, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften und Sozialraumarbeit unter inklusiven Bedingungen
- Arbeit mit dem Index für Inklusion in Kindertagesstätten und mit dem Leitfaden für inklusive Kitas des Deutschen Jugendinstituts
Ziel
Sie erarbeiten inklusive Module für Ihre Einrichtungskonzeption und entwickeln Strategien, um Inklusion in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen. Mit einem individuellen Werkzeugkoffer, den Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden erarbeiten, gehen Sie gestärkt in Ihren Kita-Alltag zurück.
Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.
Termin 24. - 25.11.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr