PräsenzQuereinsteiger
„Du bist so ungeschickt!“ oder „Das schaffst du schon!“ – unsere Worte prägen, wie Kinder sich selbst und die Welt sehen. Sprache ist ein mächtiges Werkzeug in der pädagogischen Arbeit, das sowohl stärken als auch verletzen kann.
Diese Fortbildung sensibilisiert Sie für die Wirkung Ihrer Kommunikation auf Kinder und zeigt Ihnen, wie Sie durch achtsame Sprache eine respektvolle und wertschätzende Atmosphäre schaffen. Sie reflektieren Ihre eigenen Sprachmuster und entwickeln Alternativen für herausfordernde Situationen.
Inhalt
- responsive Kommunikation als Notwendigkeit professionellen Handelns
 - die Botschaft der Sprache als relevante Perspektive
 - Empathie und Mitgefühl als Schlüssel zur Bildung
 - Entwicklung einer adultismussensiblen Perspektive
 - Auseinandersetzung mit eigenen Glaubenssätzen
 
Ziel
Sie entwickeln ein Bewusstsein für die Wirkung Ihrer Sprache auf Kinder und erweitern Ihr Repertoire an wertschätzender Kommunikation. Sie können schwierige Situationen sprachlich professionell begleiten.
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste mit 7 Stunden anerkannt.
Termin   07.09.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr


