PräsenzQuereinsteiger
Alleinerziehende, Patchwork-Familien, Regenbogenfamilien – die Vielfalt der Familienformen in der Kita ist groß. Für pädagogische Fachkräfte bedeutet dies, eigene Familienbilder zu reflektieren und eine wertschätzende Zusammenarbeit mit allen Eltern zu gestalten.
Diese Fortbildung unterstützt Sie dabei, die Heterogenität von Familien bewusst wahrzunehmen und Ihre pädagogische Praxis entsprechend anzupassen. Sie entwickeln konkrete Strategien für eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft.
Inhalt
- Familienbilder – Familien im Wandel
 - Vielfalt an Familienformen
 - Wertschätzung und Vertrauen als wichtigste Grundlage der Zusammenarbeit
 - Kontinuität im Dialog mit den Familien und bei der eigenen Selbstreflexion
 - unterschiedliche Bedürfnisse von Eltern und Kindern
 - Kita als identitätsstiftender Ort
 - Ideen und Konzeptentwicklung
 
Ziel 
Sie entwickeln eine wertschätzende Haltung gegenüber verschiedenen Familienformen und können diese in Ihrer pädagogischen Praxis umsetzen. Sie erhalten konkrete Anregungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einer vielfältigen Elternschaft.
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste mit 7 Stunden anerkannt.
Termin    08.10.2026 von09:00 - 16:00 Uhr


