zurück

Zusammenarbeit mit einer vielfältigen Elternschaft

Familien im Wandel

Kursnr. 26110

PräsenzQuereinsteiger

Alleinerziehende, Patchwork-Familien, Regenbogenfamilien – die Vielfalt der Familienformen in der Kita ist groß. Für pädagogische Fachkräfte bedeutet dies, eigene Familienbilder zu reflektieren und eine wertschätzende Zusammenarbeit mit allen Eltern zu gestalten.

Diese Fortbildung unterstützt Sie dabei, die Heterogenität von Familien bewusst wahrzunehmen und Ihre pädagogische Praxis entsprechend anzupassen. Sie entwickeln konkrete Strategien für eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft.


Inhalt

  • Familienbilder – Familien im Wandel
  • Vielfalt an Familienformen
  • Wertschätzung und Vertrauen als wichtigste Grundlage der Zusammenarbeit
  • Kontinuität im Dialog mit den Familien und bei der eigenen Selbstreflexion
  • unterschiedliche Bedürfnisse von Eltern und Kindern
  • Kita als identitätsstiftender Ort
  • Ideen und Konzeptentwicklung


Ziel

Sie entwickeln eine wertschätzende Haltung gegenüber verschiedenen Familienformen und können diese in Ihrer pädagogischen Praxis umsetzen. Sie erhalten konkrete Anregungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einer vielfältigen Elternschaft.


Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste mit 7 Stunden anerkannt.


Termin    08.10.2026 von09:00 - 16:00 Uhr

 

zur Anmeldung

08. Okt. 2026 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Download iCal-Datei

Kosten

199 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (239 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Elementarbereich und GBS

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Claudia Eichner-Orb

Claudia Eichner-Orb, Erzieherin, Sozialmanagerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Erziehungs- und Familienberaterin, Business-Coach für pädagogische Führungs- und Fachkräfte, freiberuflich tätig als Coach, Bildungsreferentin und Bildungsberaterin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Elterngespräche führen

17. Mär. 202609:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kompetenz schafft Vertrauen
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Sexualpädagogik in Kindertagesstätten

21. Sep. 202609:00 Uhrbis 22. Sep. 2026

Ist das normal oder muss ich hier intervenieren?
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular