zurück

Traumapädagogik

Grundlagen zum Umgang mit dem Thema Trauma

Kursnr. 2673

PräsenzQuereinsteiger

In Ihrem pädagogischen Alltag begegnen Sie sicherlich immer wieder Kindern, deren Verhalten besonders herausfordernd ist. Häufig fällt auf, dass diese Kinder ihre Gefühle schwer kontrollieren können und auf bewährte pädagogische Ansätze kaum ansprechen. Hier kann eine unerkannte Traumatisierung eine entscheidende Rolle spielen.

Diese zweitägige Fortbildung schärft Ihr Bewusstsein für Traumata bei Kindern und deren Eltern und zeigt auf, wie diese auch in den pädagogischen Alltag hineinwirken. Traumata sind nicht allein ein Thema für therapeutische Kontexte, sondern beeinflussen oft unbewusst das Verhalten in alltäglichen Situationen.

Sie erhalten fundiertes Wissen, um Trauma-Anzeichen zu erkennen, und lernen, wie Sie einen einfühlsamen, aber zugleich professionellen Umgang damit entwickeln können – zum Wohl der Kinder, Eltern und Ihres Teams.

Inhalt

  • Grundlagen der Traumapädagogik
  • pädagogische Ansätze zum „Alarm-Verhalten“ von Kindern und Eltern
  • Zusammenhang von Bindung und Trauma
  • generationsübergreifende Traumatisierung und Kinderschutz
  • Methodenkoffer für Kinder zum Erlernen emotionaler Regulation und Selbstermächtigung
  • Selbstreflexion und Selbstfürsorge

Ziel

Sie vertiefen Ihr Verständnis für die grundlegenden Aspekte von Trauma und entwickeln eine reflektierte pädagogische Haltung im Umgang mit dem „Alarm-Verhalten“ von Kindern und Eltern. Darüber hinaus erweitern Sie Ihren pädagogischen Werkzeugkoffer, um neue Ansätze der Traumapädagogik in Ihrer Einrichtung umzusetzen.


Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt. 


Termin 24. - 25.08.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

24. Aug. 2026 - 09:00 Uhr
bis 25. Aug. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Simona Wriede, Dipl. Sozialpädagogin, Kinderschutzfachkraft gemäß §8a/b SGB 10, Systemische Paar- und Familientherapeutin, staatlich anerkannte Erzieherin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular