zurück

Autonomiephasen in der Kindheit

Wie Fachkräfte Kinder gezielt begleiten und fördern können

Kursnr. 2681

PräsenzQuereinsteiger

Neu im Programm

Trotzphase, Wackelzahn oder kleine und große Pubertät sind oft negativ besetzte Begriffe für bedeutende Entwicklungsabschnitte im Leben eines Kindes. Gerade die Autonomiephasen in der Kindheit sind wichtige Meilensteine, durch die Kinder ein Bewusstsein für ihre eigene Selbstwirksamkeit entwickeln und ihren Platz in der Gesellschaft finden.

Damit Kinder ihre individuellen Fähigkeiten stärken und ihre Persönlichkeit entfalten können, ist es für Fachkräfte unerlässlich, diese Phasen positiv zu beeinflussen und unterstützend zu begleiten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Fachkräfte die Autonomiephasen von Kindern gezielt fördern und begleiten können.

Inhalt

  • Autonomiephasen und Entwicklung der ersten zwölf Jahre unter Berücksichtigung von Vielfalt
  • im Zwiespalt von Unabhängigkeit und Sicherheit
  • die Macht der Sprache – Kommunikation und Empathie
  • Lebensaufgabe Konfliktlösefähigkeit

Ziel

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Autonomiephasen der Kindheit. Durch praxisnahe Dialoge und anschauliche Beispiele entwickeln Sie ein sensibles und zugewandtes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieser entscheidenden Entwicklungsphasen.  


Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt. 


Termin  10. - 11.06.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

 

zur Anmeldung

10. Jun. 2026 - 09:00 Uhr
bis 11. Jun. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kita und GBS

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Nicole Reglin, Bildungsreferentin, Kleinstkindpädagogin, Psychopädagogische Kindertherapeutin™, Bundeszertifizierte Tagespflegeperson (BVKTP), Fachkraft der Kindertagespflege (BASFI), Ressourcenfokusierte Elternberaterin™

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular