zurück

Adultismus verstehen und überwinden

Wertschätzende und entwicklungsfördernde Kommunikation mit Kindern etablieren

Kursnr. 2656

PräsenzQuereinsteiger

Neu im Programm

Wie können Sie als pädagogische Fachkraft sicherstellen, dass Ihre Kommunikation Kinder stärkt, statt sie zu verletzten? Adultismus – die oft unbewusste Diskriminierung von Kindern aufgrund ihres Alters – zeigt sich in vielen alltäglichen Situationen und beeinflusst maßgeblich, wie Kinder sich selbst und ihre Rolle wahrnehmen.

Diese Fortbildung lädt Sie ein, Ihre eigenen Kommunikationsmuster und die bestehenden Strukturen in der Kita zu reflektieren. Sie entwickeln konkrete Strategien für eine wertschätzende Kommunikation und lernen, Hierarchien kritisch zu hinterfragen.

Inhalt

  • Adultismus: Definition, Alltagsbeispiele, Reflexion
  • Willkür, Macht und schützende Gewalt
  • Diskussion: Auseinandersetzung mit dem eigenen Gewaltbegriff
  • rote Linien: Umgang mit Fehlverhalten im Team

Ziel

Sie entwickeln ein Bewusstsein für adultistische Strukturen und erweitern Ihr Handlungsrepertoire um respektvolle Kommunikationsformen. Sie können Machtverhältnisse reflektiert gestalten und schaffen eine Atmosphäre, in der sich Kinder als gleichwertige Persönlichkeiten erleben. Dabei stärken Sie sowohl die Selbstwirksamkeit der Kinder als auch die professionelle Qualität Ihrer pädagogischen Arbeit.


Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivlsite anerkannt.


Termin 08. - 09.06.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

08. Jun. 2026 - 09:00 Uhr
bis 09. Jun. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

389 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (459 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Fachkräfte aus Kitas

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Susanne Buchholz, staatlich anerkannte Erzieherin, zertifizierte Fachberaterin für Kindertagesstätten und Kindertagespflege, Sensitive Coach

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular