zurück

Viel-Fühler verstehen und stärken

Hochsensible und gefühlsstarke Kinder in Kita und Grundschule

Kursnr. 2660

PräsenzQuereinsteiger

Neu im Programm

Quietschende Tafelkreide, duftende Seife, sich streitende Mitschüler*innen: Was einigen vielleicht unangenehm ist oder nicht weiter beachtet wird, stellt für hochsensible Kinder eine tägliche Herausforderung dar. Sie ermüden schnell und brauchen Zeit, um Gesehenes, Gehörtes und Erlebtes zu verarbeiten.

In Krippe, Tagespflege, Kita, Schule und Hort kommen Kinder mit unzähligen Reizen in Berührung. Kleine „Viel- Fühler“ benötigen achtsame Erwachsene, um diese Eindrücke verarbeiten zu können. Professionelle Bindungsgestaltung, sichernde Rituale und ein aufmerksamer Umgang miteinander verringern Stress und schaffen Räume, in denen sich alle wohl fühlen.

Inhalt
 

  • Forschung & Praxis: hochsensible Kinder erkennen und begleiten
  • Sensibilität & Welterkundung
  • Strukturen, Rhythmen, Rituale, Spielmaterialien
  • Fallbeispiele aus Ihrer Praxis

Ziel

Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für die besonderen Bedürfnisse hochsensibler Kinder und erweitern Ihr Handlungsrepertoire. Sie können hochsensible Kinder besser erkennen, begleiten und ihr Wohlbefinden nachhaltig fördern.


Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.


Termin 12. - 13.10.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

12. Okt. 2026 - 09:00 Uhr
bis 13. Okt. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

389 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (459 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Fachkräfte aus Kitas und GBS

Veranstaltungsort

Der PARITÄTISCHE Hamburg
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg

Dozent:in

Susanne Buchholz, staatlich anerkannte Erzieherin, zertifizierte Fachberaterin für Kindertagesstätten und Kindertagespflege, Sensitive Coach

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular