zurück

Frühkindliche Reflexe und Reaktionen

Wie die motorische Entwicklung von Kindern Lernprozesse und Verhalten beeinflusst

Kursnr. 2683

PräsenzQuereinsteiger

Um den Einfluss der motorischen Entwicklung auf Lernen und Verhalten besser zu verstehen, betrachten wir die kindliche Entwicklung genauer. Bereits im frühen Kindesalter können sich Beeinträchtigungen unterschiedlichster Art auf die neurophysiologische Reife eines Kindes auswirken. 

Die Kenntnis der kindlichen Entwicklungsschritte und deren altersgemäße Zuordnung ist grundlegend, um die Zusammenhänge zwischen Motorik, Sensorik und Emotionalität zu verstehen. Wenn neurophysiologische Unreife als Ursache für motorische, sensorische und emotionale Schwierigkeiten erkannt wird, ermöglicht dies ein besseres Verständnis für die zunehmenden Entwicklungsverzögerungen, die heute bei vielen Kindern im Alltag beobachtet werden.

Inhalt

  • Bedeutung der Begriffe frühkindliche Reflexe und Reaktionen
  • Formen von Auffälligkeiten
  • Zusammenhang zwischen kindlicher Entwicklung und Lernen und Verhalten

Ziel

Sie erhalten neben den theoretischen Aspekten der kindlichen Entwicklung spielerische und sportliche Anregungen sowie praktische Beispiele und Umsetzungsvorschläge für Ihren Kita-Alltag.


Diese Fortbildung wird mit 7 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.


Termin  29.09.2029 von 09:00 - 16:00 Uhr

 

zur Anmeldung

29. Sep. 2026 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Download iCal-Datei

Kosten

199 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (239 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Friederike v. Drachenfels-Schliephake, staatlich geprüfte Krankengymnastin, sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie, Neurophysiologische Entwicklungstherapeutin, Pörnbacher-Therapeutin, psychologische Beraterin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular