PräsenzQuereinsteiger
Die Erfahrungen, die Kinder in Übergangssituationen machen, prägen ihr Selbstbild und ihr Selbstwirksamkeitsempfinden. Der Übergang in die Kita und die Einschulung sind markante Übergangssituationen, aber auch die kleinen Übergänge beanspruchen in vielfältiger Weise die pädagogische Arbeit und das Wohlbefinden von Kindern. Daher ist es wichtig, alle Übergänge gut in den Blick zu nehmen und sensibel zu gestalten, damit Kinder daran wachsen und reifen können.
Inhalt
- die Notwendigkeit responsiver Gestaltung von kleinen und großen Übergängen
 - die Bedeutsamkeit von selbstbestimmten Übergängen
 - stressreduzierte Gestaltung von Schlüsselsituationen
 
Ziel
Sie erhalten Anregungen für die Gestaltung und feinfühlige Begleitung von kleinen und großen Übergängen zur Entwicklung von Widerstandskräften und Schutzfaktoren.
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste mit 14 Stunden anerkannt. 
Termin   05. - 06.05.2026 jeweils von09:00 - 16:00 Uhr


