Entwicklungspsychologische Grundlagen der 0- bis 6-Jährigen
Müsste es das (nicht) schon können?
PräsenzQuereinsteiger
Warum will Hannah immer das Gleiche spielen? Muss ich mir Sorgen machen, weil Paul noch nicht läuft? Ist das Kind zu spät dran? Ist alles normal? In der täglichen Arbeit mit Kindern tauchen immer wieder Fragen auf, bei denen entwicklungstheoretische Kenntnisse eine wichtige Rolle spielen.
Dieses Seminar bietet grundlegendes Wissen über die Entwicklung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren, über Meilensteine der kindlichen Entwicklung sowie über die relevanten Entwicklungsthemen der verschiedenen Altersgruppen. Wann benötigt ein (Kleinst-)Kind besondere Entwicklungsbegleitung? Welche Ursachen können spezielle Entwicklungsthemen wie zum Beispiel Trotzen oder Beißen haben?
Entwicklungspsychologisches Wissen kann pädagogische Fachkräfte darin unterstützen, den Blick auf die Kinder zu verändern, deren Unterstützung und Anregung im pädagogischen Alltag immer wieder neu zu reflektieren und zu überprüfen.
Inhalt
- Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung
- kognitive Entwicklung
- emotionale Entwicklung
- Entwicklung des Sozialverhaltens
- das Kind als aktiver Gestalter seiner Entwicklung
- die Bedeutung der Beziehung(en)
- fördernde Umwelt
Ziel
Anhand von eigenen Fällen aus der Praxis erarbeiten Sie Perspektiven, Handlungsmöglichkeiten und Interventionen.
Termin
08. - 09.05.2023 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.