zurück

Demokratie? Machen wir selbst!

Demokratie von Anfang an – gelebte Partizipation in der Kita

Kursnr. 2654

PräsenzQuereinsteiger

Neu im Programm

Demokratie lebt vom Mitmachen – und das beginnt schon im frühen Kindesalter. In dieser praxisnahen und kreativen Fortbildung erfahren Sie, wie sich demokratische Werte kindgerecht und nachhaltig in den Kita-Alltag integrieren lassen. Mit vielfältigen Methoden, frischen Impulsen und einem prall gefüllten „Werkzeugkoffer“ entwickeln wir gemeinsam Wege, Kinder als aktive Mitgestalter ernst zu nehmen. Im Mittelpunkt stehen dabei Empathie, Beteiligung und Wertschätzung – inspirierend für Kinder und für das Team.

Die Verpflichtung zur Demokratieförderung ist in §45 SGB VIII („Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung“) und §8 SGB VIII („Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“) gesetzlich verankert. Auch die Bildungspläne aller Bundesländer betonen das Recht der Kinder auf Mitbestimmung bei Entscheidungen, die sie betreffen.

Inhalt

  • Entwicklung neuer Ideen und Impulse für demokratische Prozesse im Kita-Alltag
  • Aufbau eines vielseitigen „Werkzeugkoffers“ mit praktischen Methoden und Materialien
  • Förderung empathischer Haltung gegenüber den Bedürfnissen und Perspektiven der Kinder
  • Entdeckung spannender, praxisnaher Ansätze zur Partizipation und Mitgestaltung
  • Einsatz kreativer und vielseitiger Methoden wie Kinderkonferenzen, Bilderbuchprojekte, Mitmachtheater, Abstimmungsrituale und Projektarbeit

Ziel

Sie stärken Ihre Kompetenzen für gelebte Demokratie im Kita-Alltag und nehmen einen praxistauglichen „Demokratie-Werkzeugkoffer" aus Methoden, Checklisten, Rollenspielen und kreativen Tools mit.


Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivlsite anerkannt.


Termin 24. - 25.02.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

24. Feb. 2026 - 09:00 Uhr
bis 25. Feb. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Ute Leya,

Studium Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin, Trainerin und Supervisorin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular