PräsenzQuereinsteiger
Wie reagieren Sie professionell, wenn Kinder Doktorspiele spielen oder Fragen zu Körperfunktionen stellen? Kindliche Sexualentwicklung gehört zum Kita-Alltag – doch viele Fachkräfte fühlen sich unsicher im Umgang mit diesem sensiblen Thema.
In den ersten Lebensjahren entdecken Kinder neugierig ihren Körper, probieren Geschlechterrollen aus und stellen unbefangen Fragen zu Schwangerschaft oder Körperunterschieden. Als pädagogische Fachkraft begleiten Sie diese natürliche Entwicklung täglich und benötigen Sicherheit im professionellen Umgang – sowohl gegenüber den Kindern als auch im Austausch mit Kolleg*innen und Eltern.
Inhalt
- Was zeigt sich in der psychosexuellen Entwicklung von Kindern (0 bis 6 Jahre) und wo wird ein Verhalten auffällig oder gar interventionsbedürftig?
- Welche Bildungs- und Erfahrungsräume bieten wir als Einrichtung an? Welche Grenzen sind uns wichtig?
- Wie fühle ich mich wohl, über das Thema mit Kindern, im Team und mit Erziehungsberechtigten zu sprechen?
Ziel
Sie erwerben grundlegendes Fachwissen und lernen sexualpädagogische Methoden kennen. Sie setzen sich mit der eigenen pädagogischen Haltung auseinander und reflektieren konkrete Situationen aus dem Betreuungsalltag. Darüber hinaus erhalten Sie hilfreiche Unterstützung für den kollegialen Austausch und die Zusammenarbeit mit Eltern.
Im Rahmen des Kurses führen die Teilnehmenden/Teilnehmer*innen ein kleines Praxisprojekt durch. Dies ist Voraussetzung für die Erteilung der Bescheinigung.
Diese Fortbildung wird mit 21 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.
Termin 21. - 22.09.2026 und 09.11.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr