zurück

Sexualpädagogik in Kindertagesstätten

Ist das normal oder muss ich hier intervenieren?

Kursnr. 2680

PräsenzQuereinsteiger

Wie reagieren Sie professionell, wenn Kinder Doktorspiele spielen oder Fragen zu Körperfunktionen stellen? Kindliche Sexualentwicklung gehört zum Kita-Alltag – doch viele Fachkräfte fühlen sich unsicher im Umgang mit diesem sensiblen Thema.

In den ersten Lebensjahren entdecken Kinder neugierig ihren Körper, probieren Geschlechterrollen aus und stellen unbefangen Fragen zu Schwangerschaft oder Körperunterschieden. Als pädagogische Fachkraft begleiten Sie diese natürliche Entwicklung täglich und benötigen Sicherheit im professionellen Umgang – sowohl gegenüber den Kindern als auch im Austausch mit Kolleg*innen und Eltern.

Inhalt

  • Was zeigt sich in der psychosexuellen Entwicklung von Kindern (0 bis 6 Jahre) und wo wird ein Verhalten auffällig oder gar interventionsbedürftig?
  • Welche Bildungs- und Erfahrungsräume bieten wir als Einrichtung an? Welche Grenzen sind uns wichtig?
  • Wie fühle ich mich wohl, über das Thema mit Kindern, im Team und mit Erziehungsberechtigten zu sprechen?

Ziel

Sie erwerben grundlegendes Fachwissen und lernen sexualpädagogische Methoden kennen. Sie setzen sich mit der eigenen pädagogischen Haltung auseinander und reflektieren konkrete Situationen aus dem Betreuungsalltag. Darüber hinaus erhalten Sie hilfreiche Unterstützung für den kollegialen Austausch und die Zusammenarbeit mit Eltern.

 

Im Rahmen des Kurses führen die Teilnehmenden/Teilnehmer*innen ein kleines Praxisprojekt durch. Dies ist Voraussetzung für die Erteilung der Bescheinigung. 


Diese Fortbildung wird mit 21 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt. 


Termin     21. - 22.09.2026 und 09.11.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

21. Sep. 2026 - 09:00 Uhr
bis 22. Sep. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

599 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (689 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Krippe und Elementarbereich

Veranstaltungsort

Der PARITÄTISCHE Hamburg
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg

Dozent:in

Christina Witz, Dipl.-Psychologin, Sexualpädagogin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular