zurück

Systemisches Arbeiten mit hochkonflikthaften Trennungsfamilien

Grundlagen systemischer Beratung und das Eltern-Entfremdungs-Syndrom

Kursnr. 2657

PräsenzQuereinsteiger

Neu im Programm

Trennungen und Scheidungen gehören zum Alltag – doch nicht immer verläuft der Abschied harmonisch. Häufig werden schwerwiegende Vorwürfe wie sexueller Missbrauch oder psychische Erkrankungen erhoben, um persönliche Interessen in Streitigkeiten um Sorgerecht und Umgangsrecht durchzusetzen. Dabei geraten die psycho-sozialen Folgen für die Kinder oft aus dem Blick.

Wie können Sie Familien in hochkonflikthaften Trennungssituationen professionell begleiten und dabei das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellen? Wie können Eltern trotz Trennung eine gemeinsame elterliche Allianz aufbauen? Diese zweitägige Fortbildung vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen systemischer Beratung und praxiserprobte Interventionen für die Arbeit mit Trennungsfamilien.

Inhalt

  • Grundlagenwissen zu Familie, Bindung, Scheidung und Trennung
  • entwicklungs- und neuropsychologische Aspekte
  • Grundlagenwissen zur Extremform Eltern-Entfremdungs-Syndrom (PAS)
  • Folgen und Prävention von PAS
  • Ressourcen im Scheidungs-  bzw. Trennungsprozess aufdecken
  • Grundlagenwissen zu systemischer Beratung von Familien
  • Beratung von psychisch erkrankten Elternteilen
  • mit Kindern altersangemessen reden
  • Beratungsprofil schärfen

Ziel

Sie erwerben fundiertes Wissen über entwicklungspsychologische Grundlagen und systemische Beratungsansätze für hochkonflikthafte Trennungsfamilien. Durch praktische Übungen und Fallarbeit schärfen Sie Ihr Beratungsprofil und entwickeln konkrete Handlungsstrategien für die professionelle Begleitung von Familien durch den Trennungsprozess.


Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt. 


Termin  06. - 07.10.2026 jeweils von10:00 - 17:00 Uhr          

 

zur Anmeldung

06. Okt. 2026 - 10:00 Uhr
bis 07. Okt. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Anaïs Abraham, Dipl.-Religionspädagogik, B.Sc. Psychologie, Referent*in, systemische* Berater*in, (Box-)Coach*in, systemische*r Familientherapeut*in, Heilpraktiker*in für Psychotherapie, Verfahrensbeistand

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular