zurück

Medien in der Kita – Fluch oder Segen?

Warum Mediengestaltung in pädagogischen Kontexten wichtig ist

Kursnr. 2671

PräsenzQuereinsteiger

Neu im Programm

Wie können Sie Medien sinnvoll in den Kita-Alltag integrieren und dabei wichtige Kompetenzen fördern? Medien sind längst Teil der Lebenswelt von Kindern – doch viele pädagogische Fachkräfte und Eltern stehen dem Einsatz digitaler Medien in Krippe und Elementarbereich skeptisch gegenüber.

Dabei bietet der bewusste Umgang mit Medien große Chancen: Kinder können spielerisch Medienkompetenz entwickeln, kreativ werden und wichtige Zukunftskompetenzen erwerben. In diesem Online-Seminar entdecken Sie, wie Medienarbeit in der Kita gelingt – praxisnah, kindgerecht und pädagogisch wertvoll.


Inhalt

  • die Basis: überall Medien?
  • Medien und Kinder – die Ureinwohner eines fernen Landes
  • Medien und gesetzlicher Bildungsauftrag
  • der Einstieg: Wahrnehmen und Erkunden
  • das Erleben: Forschen und Erfinden
  • das Gestalten: Arbeiten und Produzieren


Ziel
Sie schärfen Ihre Sichtweise auf Medien und den Umgang damit. Und weil wir nur durch Erfahrung lernen, findet dieser Kurs eben auch im digitalen Raum statt. Anhand vieler praktischer Beispiele werden die Möglichkeiten und ein gesunder Umgang mit dem Thema Medien beleuchtet.


Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt. 


Termin 23. - 24.09.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

23. Sep. 2026 - 09:00 Uhr
bis 24. Sep. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kita und GBS

Veranstaltungsort

Der PARITÄTISCHE Hamburg
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg

Dozent:in

Nicole Reglin, Bildungsreferentin, Kleinstkindpädagogin, Psychopädagogische Kindertherapeutin™, Bundeszertifizierte Tagespflegeperson (BVKTP), Fachkraft der Kindertagespflege (BASFI), Ressourcenfokusierte Elternberaterin™

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular