zurück

Schutz von Kindern mit (drohender) Behinderung (online)

Herausforderungen und Handlungsoptionen

Kursnr. 2651

Online

Neu im Programm

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen sowie deren Familien stehen vor vielfältigen Herausforderungen im Alltag. Diese Fortbildung vermittelt Ihnen als Fachkraft im sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich fundiertes Wissen und praxisnahe Handlungsansätze.

Wie gelingt eine gute Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen, die kognitiv oder sprachlich eingeschränkt sind? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bieten das Bundesteilhabegesetz (SGB IX) und das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG / SGB VIII) für Familien? Diese Fragen werden praxisnah beantwortet – gleichzeitig werden Wege aufgezeigt, wie betroffene Familien nachhaltig gestärkt werden können.

Inhalt

  • Behinderungen und Erkrankungen im Kindes- / Jugendalter und Diagnostik
  • Herausforderungen im Alltag für die betroffenen Kinder / Jugendlichen, deren Eltern und das Helfersystem
  • Statistik zu Kindeswohlgefährdungen bei Behinderungen
  • Suizidalität im Kindes- / Jugendalter
  • Risikofaktoren
  • spezifische Schutzbedürfnisse
  • Kommunikation mit Kindern / Jugendlichen mit kognitiver oder sprachlicher Behinderung
  • Unterstützungsmöglichkeiten für die betroffenen Familien

Ziel

Sie entwickeln konkrete Handlungskompetenzen, um ein inklusives und schützendes Umfeld für alle Kinder und Jugendlichen und deren Familien zu schaffen.


Termin 12. - 13.11.2026 jeweils von 09:00 - 13:00 Uhr

zur Anmeldung

12. Nov. 2026 - 09:00 Uhr
bis 13. Nov. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

189 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (229 Euro für Externe)

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Heilerzieher*innen

Veranstaltungsort

Online

Dozent:in

Kerstin Ankenbrand, Sozialpädagogin M.A., systemische Beraterin & Coach (DGSF, DGfC)

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular