Schutz von Kindern mit (drohender) Behinderung (online)
Herausforderungen und Handlungsoptionen
Online
Neu im Programm
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen sowie deren Familien stehen vor vielfältigen Herausforderungen im Alltag. Diese Fortbildung vermittelt Ihnen als Fachkraft im sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich fundiertes Wissen und praxisnahe Handlungsansätze.
Wie gelingt eine gute Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen, die kognitiv oder sprachlich eingeschränkt sind? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bieten das Bundesteilhabegesetz (SGB IX) und das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG / SGB VIII) für Familien? Diese Fragen werden praxisnah beantwortet – gleichzeitig werden Wege aufgezeigt, wie betroffene Familien nachhaltig gestärkt werden können.
Inhalt
- Behinderungen und Erkrankungen im Kindes- / Jugendalter und Diagnostik
- Herausforderungen im Alltag für die betroffenen Kinder / Jugendlichen, deren Eltern und das Helfersystem
- Statistik zu Kindeswohlgefährdungen bei Behinderungen
- Suizidalität im Kindes- / Jugendalter
- Risikofaktoren
- spezifische Schutzbedürfnisse
- Kommunikation mit Kindern / Jugendlichen mit kognitiver oder sprachlicher Behinderung
- Unterstützungsmöglichkeiten für die betroffenen Familien
Ziel
Sie entwickeln konkrete Handlungskompetenzen, um ein inklusives und schützendes Umfeld für alle Kinder und Jugendlichen und deren Familien zu schaffen.
Termin 12. - 13.11.2026 jeweils von 09:00 - 13:00 Uhr