zurück

Grundbedürfnis Bindung

Manche Kinder brauchen besondere Unterstützung

Kursnr. 26107

PräsenzQuereinsteiger

Manche Kinder klammern übermäßig, andere verweigern jede Nähe oder reagieren aggressiv auf Beziehungsangebote. Hinter diesem herausfordernden Verhalten stehen oft schwierige Bindungserfahrungen, die besondere pädagogische Unterstützung erfordern.

Diese Fortbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über Bindungsentwicklung und zeigt konkrete Strategien auf, wie Sie Kindern mit besonderen Bindungsbedürfnissen neue, positive Beziehungserfahrungen ermöglichen können.


Inhalt

  • Grundlagen der Eltern-Kind-Bindung
  • das Konzept der Feinfühligkeit
  • Eltern-Kind-Bindung und Erzieher*innen-Kind-Bindung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • wichtige Faktoren für eine positive Beziehungsentwicklung zwischen Erzieher*in und Kind
  • der Zusammenhang von Bindung und Bildung
  • Alltagssituationen bindungsfördernd gestalten
  • Schlüsselsituationen nutzen: Wickeln, Essen, Schlafen, Morgenkreis
  • Beziehungsaufbau mit den Eltern
  • Selbstreflexion: eigene Bindungserfahrungen und deren Einfluss


Ziel

Sie entwickeln ein vertieftes Verständnis dafür, warum bestimmte Kinder in der Kita ein übersteigertes, gehemmtes oder aggressives Bindungsverhalten zeigen. Darüber hinaus lernen Sie konkrete Ideen und Strategien kennen, um diese Kinder gezielt zu unterstützen und ihnen zu helfen, neue und positive Bindungserfahrungen zu sammeln.


Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste mit 14 Stunden anerkannt. 


Termin    02. - 03.09.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

02. Sep. 2026 - 09:00 Uhr
bis 03. Sep. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Katrin Trense, Dipl.-Psychologin, Systemische Paar- und Familientherapeutin, Marte-Meo Fachberaterin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Autonomiephasen in der Kindheit

10. Jun. 202609:00 Uhrbis 11. Jun. 2026

Neu im Programm

Wie Fachkräfte Kinder gezielt begleiten und fördern können
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Emotionale Intelligenz bei Kindern stärken

28. Sep. 202609:00 Uhrbis 29. Sep. 2026

Neu im Programm

Förderung von Selbstwahrnehmung, Empathie und sozialen Kompetenzen
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular