zurück

Neurodiversität im pädagogischen Alltag

Individuelle Förderung und Strategien für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Kursnr. 2661

PräsenzQuereinsteiger

Neu im Programm

Die Förderung von Neurodiversität im pädagogischen Alltag erfordert ein sensibles Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Kinder. In diesem Seminar erfahren Sie, warum Kinder mit ADHS, Autismus, Hochsensibilität oder ähnlichen Veranlagungen oft anders handeln und wie Sie darauf einfühlsam und wirkungsvoll reagieren können.

Im Fokus stehen praxisnahe Strategien, die eine inklusive und unterstützende Umgebung schaffen – für einen entspannten und bereichernden Alltag für alle Beteiligten.

Inhalt

  • Sensibilisierung für die Verhaltensweisen von neurodiversen Kindern
  • Verständnis der Hintergründe: warum Kinder manchmal so handeln, wie sie handeln
  • praktische Ansätze zur Unterstützung der Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Methoden zur Gestaltung eines inklusiven und unterstützenden Umfelds
  • Reflexion eigener Verhaltensweisen und Haltungen gegenüber neurodiversen Kindern

Ziel

Sie erhalten praxisnahe Strategien im Umgang mit den Bedürfnissen und Verhaltensweisen neurodiverser Kinder, die direkt im beruflichen Alltag umsetzbar sind. Sie schaffen eine inklusive und unterstützende Umgebung, in der sich alle Kinder wohlfühlen und ihre individuellen Stärken entfalten können.


Diese Fortbildung wird mit 14 Stunden zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt. 


Termin 14. - 15.10.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

14. Okt. 2026 - 09:00 Uhr
bis 15. Okt. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kita und GBS

Veranstaltungsort

Der PARITÄTISCHE Hamburg
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg

Dozent:in

Daniela Kock

Daniela Kock, Erziehungswissenschaftlerin, Stressmanagement- und Resilienztrainerin, Entspannungspädagogin, individualpsychologisch-pädagogische Beraterin und Supervisorin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular