PräsenzZertifikatskurse
Als Führungskraft stehen Sie täglich vor vielfältigen Erwartungen – von Mitarbeiter*innen, Vorgesetzten und Kund*innen. Gleichzeitig wollen Sie Ihre eigenen Ansprüche und Ziele verwirklichen. Wie gelingt es, in diesem Spannungsfeld sicher, klar und wirkungsvoll zu führen? Wie entwickeln Sie eine authentische Führungspersönlichkeit, die auch in herausfordernden Situationen souverän agiert?
Moderne Führung bedeutet mehr als nur Anweisungen zu geben. Sie erfordert emotionale Intelligenz, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren und zu entwickeln. In einer Zeit des ständigen Wandels brauchen Führungskräfte Klarheit über ihre Rolle, bewährte Methoden für den Führungsalltag und den Mut, neue Wege zu gehen.
Inhalt
Nr.: 2617 | Modul 1 - Führungsrolle klären – Herausforderungen annehmen
29. - 30.04.2026
- die eigene Führungsrolle reflektieren
- situatives Führen
- Aufgaben delegieren – Ziele vereinbaren
- Mitarbeiter*innen überzeugen und motivieren
Dozentin Sarah-Maria Grimm
Nr.: 2618 | Modul 2 - Als Führungskraft professionell kommunizieren
03. - 04.06.2026
- Elementartechniken der Kommunikation in der Führungspraxis
- ein positives Kommunikationsklima schaffen
- schwierige Gespräche vorbereiten
- Personalentwicklungsgespräche
Dozentin Sarah-Maria Grimm
Nr.: 2619 | Modul 3 - Personalentwicklung
24. – 25.06.2026
- Personalentwicklung neu denken – Haltung, Beziehung und Kultur
- Servant Leadership – Mitarbeiter*innen ganzheitlich fördern und Potenziale entfalten
- von Kontrolle zu Vertrauen – eine lernförderliche Umgebung schaffen
- Transfer in den Arbeitsalltag – Entwicklung konkreter Handlungsfelder
Dozent Ole Markgraf
Nr.: 2620 | Modul 4 - Konfliktmanagement – Konflikte wahrnehmen und klären
09. - 10.09.2026
- Konflikte als Ressource und Chance
- Konfliktarten und -ursachen frühzeitig erkennen und zur Lösung nutzen
- Umgang mit Einwänden und Beschwerden
- Konfliktprävention
Dozentin Sarah-Maria Grimm
Nr.: 2621 | Modul 5 - Veränderungsprozesse – Veränderungen proaktiv gestalten
29. - 30.09.2026
- als Führungskraft für Kontinuität und Wandel stehen
- Reaktionsmuster auf Veränderungen wahrnehmen und deuten
- mit Veränderungswiderständen umgehen können
Dozent Ole Markgraf
Nr.: 2622 | Modul 6- Gesund führen
04. - 05.11.2026
- Arbeit und Freizeit gekonnt ausbalancieren
- als Führungskraft gesund bleiben – die Gesundheit der Mitarbeiter*innen im Blick haben
- die individuelle Leistungsfähigkeit steigern
- vital bleiben, Stress abbauen und ausgeglichen führen
Dozent Ole Markgraf
Nr.: 2623 | Modul 7 - Teamentwicklung – das Team zum Erfolg führen
25. - 26.11.2026
- Stärken erkennen – Ressourcen des Teams nutzen
- Arten und Aufgaben von Teamrollen erkennen
- Phasen der Teamentwicklung erkennen und konstruktiv beeinflussen
- praktische Übungen für die Arbeit mit Teams
Dozentin Sarah-Maria Grimm
Ziel
In diesem Zertifikatskurs stärken Sie Ihre Führungskompetenz praxisnah und interaktiv. Sie reflektieren Ihre Rolle, lernen bewährte Methoden kennen und tauschen sich mit anderen Führungskräften aus. Gemeinsam entwickeln Sie Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen und nehmen Impulse für Ihr Team mit.
Für den Erwerb des Zertifikats ist die Teilnahme an mindestens sechs Modulen erforderlich.
Die Module sind auch einzelnd buchbar - über den jeweiligen Link kommen Sie zur Anmeldung.
Bitte beachten Sie: Komplettbucher werden bevorzugt!
Termin 29.04. - 26.11.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr