zurück

Sexualitätsbezogene Themen im Ganztag kompetent begleiten (online)

Kinderschutz und Entwicklungsförderung im Grundschulalter

Kursnr. 2650

Online

Neu im Programm

Grundschulkinder entwickeln ein wachsendes Interesse am eigenen Körper und dem der anderen. Mit ihrer kognitiven Entwicklung nehmen körper- und sexualitätsbezogene Fragen zu. Gleichzeitig entwickelt sich ihr Schamgefühl weiter, so dass sie verstehen, wenn Erwachsene bei sexualitätsbezogenen Themen unsicher reagieren.

Gefühle des Sich-Verliebens, Fragen zur geschlechtlichen Identität und die bei einigen bereits einsetzende Pubertät gewinnen an Bedeutung. Über den schulischen Sexualkundeunterricht tragen Kinder diese Themen in den Ganztagsbereich. Dabei testen sie Grenzen aus – manchmal kommt es auch zu sexuellen Übergriffen unter Schüler*innen. Diese Situationen erfordern fachkompetente Begleitung, um den Kinderschutz zu gewährleisten.

Inhalt

  • Was gehört zur psychosexuellen Entwicklung im Grundschulalter und wie können Fachkräfte diese entwicklungsfördernd begleiten?
  • Was ist entwicklungsangemessen und wann sollten wir intervenieren?
  • Und was ist bei sexuellen Übergriffen unter Kindern zu tun?
  • Wie können wir uns mit Kindern, Eltern oder im Team über sexualitätsbezogene Themen gut austauschen?
  • Wo stehen wir als Fachkräfte mit unserer eigenen Haltung und Geschichte?

Ziel

Sie erwerben umfassendes Fachwissen sowie eine sichere und handlungsorientierte Kompetenz im Bereich Sexualität, um Kinder in ihrer Entwicklungsphase optimal unterstützen und begleiten zu können.


Termin 02. - 03.11.2026 jeweils von 08:30 - 11:30 Uhr

zur Anmeldung

02. Nov. 2026 - 08:30 Uhr
bis 03. Nov. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

189 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (229 Euro für Externe)

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus GBS und Jugendhilfe

Veranstaltungsort

Online

Dozent:in

Christina Witz, Dipl.-Psychologin, Sexualpädagogin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular