Präsenz
Neu im Programm
Kennen Sie das? Ein Satz und plötzlich kocht in Ihnen die Wut hoch, während andere völlig unberührt bleiben. Warum ist das so? Und vor allem: Wie können Sie es ändern?
In dieser Fortbildung lernen Sie, was in Stress-Momenten in Ihnen passiert und welche Rolle Ihre biographischen Erfahrungen und Glaubenssätze dabei spielen. Sie bekommen eine bewährte Methode an die Hand, um Triggersätze zu entschärfen, und entdecken Notfallstrategien, die Ihnen helfen, sich selbst zu regulieren – bevor Sie ins Meckern, Nörgeln oder Schimpfen verfallen. So können Sie auch in herausfordernden Situationen professionell, ruhig und souverän bleiben.
Inhalt
- Input zur Entstehung von Glaubenssätzen, Werten und Normen
- Verstehen des Wut- / Stress-Kreislaufes in uns
- Biographiearbeit
- individuelle Frühwarnsignale für Stress
- Identifikation von persönlichen Triggern
- Kennenlernen von Notfallstrategien, wenn die Wut hochkocht
Ziel
Sie verstehen, warum bestimmte Situationen wütend machen und was Auslöser und Reaktionen mit unseren Kindheitserfahrungen zu tun haben. Gemeinsam entdecken wir Frühwarnsignale für Stress und lernen effektive Methoden kennen. So können Sie in herausfordernden Momenten gelassener bleiben und selbstbestimmt reagieren.
Hinweis: Dieser Kurs ersetzt keine Therapie. Bitte prüfen Sie, ob Sie sich für das Thema ausreichend stabil fühlen.
Termin 03.06.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr