Online
Neu im Programm
In diesem kompakten Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in das Vereinsrecht – mit besonderem Augenmerk auf die Haftung ehrenamtlicher und hauptamtlicher Verantwortlicher. Anhand praxisnaher Beispiele werden typische Haftungsrisiken aufgezeigt und rechtssichere Lösungswege vermittelt. Diese Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie rechtliche Fallstricke frühzeitig erkennen, Risiken wirksam vermeiden und somit mehr Handlungssicherheit im Vereinsalltag gewinnen.
Inhalt
- Grundlagen des Vereinsrechts: Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Vorständen
- Abgrenzung von ehrenamtlicher und hauptamtlicher Haftung
- persönliche Haftung von Organmitgliedern
- Verkehrssicherungspflichten im Vereinsalltag
- Haftungsreduktion durch klare Organisationsstrukturen
- Versicherungsschutz und Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung
- relevante Urteile und Fallstricke aus der Vereinspraxis
Ziel
Sie erfahren, wie Sie Ihre persönliche Haftung und die Haftung Ihres Vereins wirksam begrenzen. Sie lernen, wie Sie die Vereinsarbeit rechtssicher organisieren und Verantwortlichkeiten im Team klar und transparent regeln.
Termin 22.04.2026 von09:00 - 15:00 Uhr