zurück

Umgang mit Verweigerung

Hintergründe verstehen, Handlungsspielräume erweitern, Beziehung gestalten

Kursnr. 2694

Präsenz

Neu im Programm

Kennen Sie das? Ein*e Klient*in verweigert plötzlich die Mitarbeit, lehnt Unterstützung ab oder zeigt herausforderndes Verhalten. Verweigerung kann frustrierend sein – doch sie hat immer einen Sinn und bietet Chancen für neue Wege in der Beziehungsgestaltung.

Verweigerung ist ein Signal: Sie zeigt uns, dass Menschen in diesem Moment andere Bewältigungsstrategien brauchen. Mit den richtigen Werkzeugen können Sie diese Signale verstehen und konstruktiv damit umgehen. So verliert Verweigerung allmählich ihre Notwendigkeit für Klient*innen und der Weg zu Unterstützung und Zusammenarbeit öffnet sich wieder – ohne Machtkämpfe oder Eskalation.

Inhalt

  • Was ist Verweigerung?
  • fachliche und individuelle Problematiken
  • Ursachen und Ausdrucksformen
  • Was kann ich tun?
    • fachliche Ebene
    • Begleitstil
    • Beziehungsebene
    • Emotionsregulation

Ziel

Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für verweigerndes Verhalten und erweitern Ihr Handlungsrepertoire. Sie gehen gestärkt in Ihren Arbeitsalltag und können Menschen mit Verweigerung mit mehr Gelassenheit, Freude und professioneller Ausdauer begleiten.


Termin  01.04.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

01. Apr. 2026 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Download iCal-Datei

Kosten

199 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (239 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Heilpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Schulbegleiter*innen, Sozialassistent*innen, pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Ilka Goldstein, Soziale Arbeit (B.A.), Krippenpädagogin, Heilerziehungspflegerin, Wirtschaftsmediatorin IHK, DOKI®-Trainerin, Studium Master of Mediation in Ausbildung

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Eingliederung und Pflege

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular