PräsenzQuereinsteiger
Neu im Programm
Die Beteiligung von Krippenkindern erfordert Erwachsene, die sich für das Handeln der Kinder interessieren und bereit sind, ihnen Verantwortung zu übertragen. Es ist eine bereichernde Herausforderung, herauszufinden, was Kleinkinder bereits selbstständig können, womit sie sich beschäftigen und welche Meinungen sie vertreten. Dadurch entstehen wertvolle Bindungserfahrungen, denn Partizipation bedeutet immer auch Beziehungsgestaltung.
Inhalt
Bedürfnisorientierung: Bindung und Beteiligung von Anfang an
Entwicklungsstufen der Beteiligung
alters- und entwicklungsgerechte Beteiligungsmethoden
persönliche Integrität – Wickeln, Baden, Kuscheln
Zeit für Erfahrungsaustausch und Diskussion
Ziel
Sie kennen Ziele, Wirkungen und Rahmenbedingungen von Partizipation im Kleinkindalter und lernen alters- und entwicklungsgerechte Beteiligungsmethoden für Ihren pädagogischen Alltag kennen.
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste mit 14 Unterrichtsstunden anerkannt.
Termin 03. - 04.11.2025 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr