zurück

Motivierend im Gespräch mit systemischem Blick

Lebendige und zielführende Gesprächsführung

Kursnr. 2693

Präsenz

In der Eingliederungshilfe begegnen Sie Menschen, für die Kommunikation oft anstrengend und herausfordernd ist. Schon die Atmosphäre und der Ort können entscheidend für den Gesprächsverlauf sein.

Mit Werkzeugen aus der motivierenden und systemischen Gesprächsführung schaffen Sie ein respektvolles, offenes Gesprächsklima, das Beziehungen stärkt und Veränderungen ermöglicht. Es gibt nicht die „eine“ wirksame Gesprächstechnik. Und nicht jede passt zu jeder Person. Aber gerade der systemische Blick öffnet den Raum für hilfreiche Begegnungen im Gespräch.

Was macht Kommunikation so schwer für die Klient*innen? Was wirkt motivierend? Welcher Gesprächstyp bin ich? Was bedeutet der „systemische Blick“? Gibt es spezielle Techniken, die besonders motivierend auf Klient*innen wirken? Diese Fragen, und sicher noch einige mehr, werden uns in der Fortbildung beschäftigen.

Inhalt

  • Allgemeines zum Thema Gesprächsführung
  • die Bedeutung von Kommunikation für die Klient*innen
  • Grundlagen der motivierenden und der systemischen Gesprächsführung
  • die verschiedenen Vor- und Nachteile
  • der eigene Gesprächstyp mit Stärken und Unsicherheiten
  • kreative Lösungen für den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • praktisches Ausprobieren und Üben

Ziel

Sie entwickeln einen lebendigen und freudvollen Umgang mit verschiedenen Gesprächssituationen. Dabei verknüpfen Sie neues Wissen mit Ihren vorhandenen Erfahrungen und erweitern Ihren persönlichen Werkzeugkoffer für eine zufriedenstellende und wirkungsvolle Gesprächsführung.


Termin  14. - 15.09.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

14. Sep. 2026 - 09:00 Uhr
bis 15. Sep. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Mitarbeitende aus der Eingliederungshilfe

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Ulrike Wachter

Ulrike Wachter, Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Eingliederung und Pflege

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular