zurück

Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene

Klarheit schafft Orientierung

Kursnr. 2624

Präsenz

Sie müssen nicht alle Probleme selbst lösen! Führen Sie so, dass sich Ihre Mitarbeiter*innen voll einbringen und engagieren können – und Sie entlasten.

Gerade in Stresssituationen ist es schwierig, die gewünschte Führungsrolle einzunehmen. Statt aktiv zuzuhören, finden Sie sich in immer wiederkehrenden Diskussionen wieder. Mit den besten Absichten versuchen Sie, jede Lücke zu füllen, und werden schnell vom Wegweiser zum Krisenmanager, der jedes aufkeimende Feuer einzeln löscht.

Ihr Auftreten als Führungskraft beeinflusst Ihre Beziehung zum Team und bestimmt das Maß an Eigenengagement Ihrer Mitarbeiter*innen. Indem Sie eine Kultur schaffen, in der gemeinsames Engagement und individuelles Wachstum Hand in Hand gehen, können Sie dafür sorgen, dass jeder Einzelne sein volles Potenzial entfaltet. In einer solchen Kultur entsteht Leistung mühelos und mit Leichtigkeit.

Inhalt

  • Kriterien erfolgreicher Führung
  • der Alltag in leitender Position
  • Selbstreflexion und Selbstwertgefühl
  • Umgang mit eigenen und fremden Emotionen
  • Stressbewältigung und effektive Ressourcennutzung
  • Motivation und Ausrichtung auf gemeinsame Ziele
  • Empathie (Einfühlungsvermögen) entwickeln
  • Widerstände erkennen und auflösen
  • Unterstützung von Mitarbeitenden und Vorgesetzten gewinnen
  • effektive Kommunikation in der Führungsrolle
  • Konflikte erkennen und konstruktiv lösen
  • persönliche Ressourcen erweitern

Ziel

Sie optimieren Ihr Führungsverhalten und können dadurch die Teambeziehungen und das individuelle Engagement der Mitarbeitenden positiv beeinflussen. Sie wissen, wie Sie ein Arbeitsklima schaffen, in dem jedes Teammitglied sein volles Potenzial entfalten kann.


Termin 04. - 05.11.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

 

zur Anmeldung

04. Nov. 2026 - 09:00 Uhr
bis 05. Nov. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

409 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (479 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Führungs- und Leitungskräfte der Sozialwirtschaft

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHER Landesverband Bremen
Außer der Schleifmühle 55-61
28203 Bremen

Dozent:in

Daniela Dlugosch, Dipl.-Pädagogin mit gesprächspädagogischer Zusatzausbildung, Schwerpunkt Beratung und Gesprächsführung, SkillCenter-Managerin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Eingliederung und PflegeKinder und JugendlicheLeitung, Organisation und mehr

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular