zurück

Mit Schwung ins neue Bildungsjahr (kostenloser Online-Vortrag)

Kommunikation mit Humor, Herz und Hirn

Kursnr. 2600

Online

Neu im Programm

Starten Sie das neue Bildungsjahr mit Leichtigkeit und frischer Motivation! Lernen Sie, wie Humor Ihren Arbeitsalltag bereichert – ob im Team, mit Klient*innen oder in schwierigen Situationen. Humor schafft Vertrauen, fördert Zusammenarbeit und macht Lust auf Neues.

Im Vortrag erfahren Sie, warum psychologische Sicherheit und wertschätzende Kommunikation die Basis für Lernfreude und Engagement sind. Entdecken Sie, wie Sie mit einem Lächeln Türen öffnen, angespannten Momenten die Schwere nehmen und eine konstruktive Fehlerkultur fördern.

Freuen Sie sich auf Impulse aus der positiven Psychologie, praktische Beispiele und jede Menge Inspiration für mehr Freude im Berufsalltag.

Machen Sie mit – und starten Sie humorvoll ins neue Jahr! 


Termin 12.02.2026 von10:00 - 11:00 Uhr

zur Anmeldung

12. Feb. 2026 - 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Download iCal-Datei

Kosten

Kostenlos

Zielgruppe

Neugierige und Wissensdurstige

Veranstaltungsort

Online

Dozent:in

Felix Gaudo, Speaker, Vorstandsmitglied vom Verein Die Clown-Doktoren e.V., fachlicher Leiter der Stiftung Humor hilft heilen, Lehramtsstudium an der FU-Berlin, Schauspieler, Moderator

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Eingliederung und PflegeKinder und JugendlicheLeitung, Organisation und mehrPersönlichkeit und Gesundheit

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular