Präsenz
Neu im Programm
Überall dort, wo Menschen gefördert, unterstützt und beraten werden, haben sich Kurzzeitinterventionen als einfache, anschlussfähige und wertschätzende Methode etabliert. Sie führen Menschen aus der „Problemtrance" heraus und öffnen den Blick für Lösungen und Ressourcen.
In dieser Fortbildung lernen Sie zentrale Methoden und Fragen kennen, die in Beratung und Begleitung eingesetzt werden können. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die eigene Erfahrung. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Selbstreflexion sowie zur aktiven Beteiligung – sei es durch eigene Fallbeispiele oder persönliche Anliegen. Durch praktische Übungen werden Sie die Methoden direkt erproben und deren Wirkung unmittelbar erfahren.
Inhalt
- Haltung und theoretische Grundlagen des lösungsorientierten Ansatzes
- Übungen zu Reframing und wertschätzender Anerkennung
- Methoden zur Aktivierung innerer Ressourcen
- lösungsorientierte Fragetechniken
- Arbeit mit Bodenankern und Symbolen
Ziel
Sie erweitern Ihr Methodenrepertoire um wirksame Kurzzeitinterventionen und können lösungsorientierte Fragetechniken gezielt in Ihrer Beratungspraxis einsetzen. Durch das Arbeiten an eigenen Anliegen stärken Sie Ihre Handlungssicherheit und gehen mit neuen Impulsen und praktischen Werkzeugen in Ihren Arbeitsalltag.
Termin 09. - 10.07.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr