zurück

HKP-Pflegeassistenz

Qualifizierung für leichte Behandlungspflege (Diese 5-tägige Weiterbildung bezieht sich auf die länderrechtlichen Vorgaben Hamburgs)

Kursnr. 2696

Präsenz

Sie arbeiten bereits in der Pflege und möchten Ihre Kompetenzen erweitern? Möchten Sie leichte behandlungspflegerische Aufgaben übernehmen? Dann ist die Weiterbildung zur Pflegeassistenz in der Häuslichen Krankenpflege (HKP) genau das Richtige für Sie.

Laut den in Hamburg vereinbarten Verträgen für die Häusliche Krankenpflege gemäß § 132a SGB V dürfen behandlungspflegerische Leistungen nur von Mitarbeiter*innen erbracht werden, die eine bestimmte Mindestqualifikation nachweisen können. Dazu gehört, dass Sie vor der ersten eigenständigen Leistungserbringung mindestens drei Monate in der Pflege gearbeitet haben und von einer verantwortlichen Pflegefachkraft vor Ort eingewiesen werden. Diese Einweisung muss vom Pflegedienst dokumentiert werden.

Durch die Teilnahme an dieser Qualifizierung (48 Unterrichtseinheiten) erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um als HKP-Pflegeassistent*in sicher und fachlich korrekt behandlungspflegerische Aufgaben zu übernehmen.

Nach Abschluss der Fortbildung können Sie folgende Tätigkeiten ausführen:

  • Blutdruckmessung
  • Positionswechsel zur Dekubitusprophylaxe
  • Inhalation
  • Medikamentengabe (außer Injektionen, Infusionen, Instillationen)
  • Richten von ärztlich verordneten Medikamenten in einer Tagesdosierbox
  • Abnahme von Kompressionsverbänden
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen der Kl. I
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen / Strumpfhosen ab Kl. II
  • Ablegen von ärztlich verordneten Bandagen und Orthesen

Ziel

Sie erhalten Basiswissen zur leichten Behandlungspflege und qualifizieren sich zur anerkannten Pflegeassistenz in der Häuslichen Krankenpflege.

Hinweis:

Die PARITÄTISCHE Akademie Nord kann nicht garantieren, dass das Zertifikat in anderen Bundesländern anerkannt wird. Bitte informieren Sie sich selbst, ob Sie die jeweiligen landesspezifischen Voraussetzungen für eine Anerkennung erfüllen.

 

Termin 
09. - 11.06.2026 jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr     

Veranstaltungsort: PARITÄTISCHE Akademie Nord, Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße), 22041 Hamburg

29.06.2026 von 09:00 - 17:00 Uhr und 30.06.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr       

Veranstaltungsort: Der PARITÄTISCHE Hamburg, Wandsbeker Chaussee 8, 22089 Hamburg

zur Anmeldung

09. Jun. 2026 - 09:00 Uhr
bis 30. Jun. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

899 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (999 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Beschäftigte in der ambulanten Pflege ohne anerkannte pflegerische Ausbildung

Veranstaltungsort

Diverse - siehe Termine bzw. Ausschreibung

Dozent:in

Michael Hümmling, Lehrer für Pflegeberufe, Qualitätsmanagementbeauftragter & Auditor, Datenschutzbeauftragter IHK, Hygienebeauftragter, Gesundheits- und Krankenpfleger

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Eingliederung und Pflege

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular