zurück

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Respektvolle und konstruktive Kommunikation – auch mit schwierigen Zeitgenoss*innen

Kursnr. 2642

Präsenz

In diesem Seminar erleben Sie, wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg wirkungsvoll in Ihrem beruflichen und privaten Alltag einsetzen können.

Gewaltfreie Kommunikation ist eine einfühlsame Methode, mit der Sie wertschätzend und aufrichtig Konfliktlösungen aushandeln können, von der alle Beteiligten profitieren. Mit Herz und Verstand handeln Sie im Einklang mit Ihren Werten. Sie befreien sich von automatischen Reaktionsmustern und gewinnen mehr selbstbestimmten Handlungsspielraum. Sie lernen sich selbst und Ihre Bedürfnisse besser kennen und werden somit authentischer und wirksamer.

Inhalt

  • Sehen: beobachten statt bewerten
  • Fühlen: Gefühle wahrnehmen und ausdrücken
  • Bedürfnis: unsere Bedürfnisse, Werte und Erwartungen erkennen und akzeptieren
  • Bitte: wirksam und bewusst bitten, statt stur zu fordern
  • die Macht der Sprache – wie Worte wirken
  • empathisch zuhören: Was ist Empathie und warum wirkt sie deeskalierend und verbindend?
  • Verständnis für mich und andere
  • Was sind Ihre Bedürfnisse? – Bedürfnisinventur; Glaubenssätze, Werte
  • wie Gefühle entstehen: Gefühle wahrnehmen, Gefühle statt Gedanken formulieren, emotionale Intelligenz

Ziel

Sie entwickeln eine Sprache, die respektvoll und konstruktiv ist, um Ihre Beziehungs- und Konfliktintelligenz auszubauen. Sie erreichen Ihre Ziele und können Ihre Interessen erfolgreich vertreten und gleichzeitig Ihre Beziehungen bereichern.


Termin 07. - 08.09.2026 jeweils von09:00 - 16:00 Uhr

zur Anmeldung

07. Sep. 2026 - 09:00 Uhr
bis 08. Sep. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

409 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (479 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Alle Interessierten

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHER Landesverband Bremen
Außer der Schleifmühle 55-61
28203 Bremen

Dozent:in

Susanne Grote

Susanne Grote, Dipl.-Pädagogin, Trainerin, Coach, Moderatorin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Eingliederung und PflegeKinder und JugendlicheLeitung, Organisation und mehrPersönlichkeit und Gesundheit

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular