Online
Neu im Programm
Immer mehr Führungskräfte und Einrichtungen sind heute auf digitale Recruitingstrategien angewiesen. Das Angebot an Tools und Kanälen wächst rasant – von Social-Media-Ads über Karriere-Seiten bis hin zu KI-gestützter Texterstellung. Doch welche Medien eignen sich für welche Zielgruppe? Welche Instrumente sind kostenfrei, welche kostenpflichtig? Und wie lassen sich technische wie inhaltliche Optimierungen möglichst einfach umsetzen?
Inhalt
- Grundlagen und Aufbau ganzheitlicher Recruitingstrategien
- zielgruppengerechte Medienwahl: Social-Media-Plattformen, Jobbörsen, Fachportale u.a.
- Bedeutung und Verwaltung von Werbekonten (Meta, Google Ads & Co.)
- Karriereseiten & Stellenanzeigen suchmaschinenoptimiert gestalten
- ansprechende Texte für Stellenanzeigen und zur Darstellung als attraktiver Arbeitgeber (Employer Branding)
- Kennzahlen & Erfolgsmessung: Reichweite, Klicks, Bewerbungsquote verständlich auswerten
- praxisnahe Tools & Workflows, um Maßnahmen selbständig umzusetzen
Ziel
Sie erhalten eine Vogelperspektive auf das moderne Recruiting – von Strategie und Arbeitgebermarke über Medien- und Content-Planung bis hin zur technischen Umsetzung und Erfolgskontrolle. Sie sind anschließend in der Lage, digitale Recruitingmaßnahmen eigenständig zu planen, umzusetzen und zu optimieren.
Termin 23.06.2026 von09:00 - 13:00 Uhr