zurück

Aktiv gegen Diskriminierung und rechtsextreme Einflussnahme

Tu was!

Kursnr. 2631

Präsenz

Es ist entscheidend, aktiv zu werden, wenn diskriminierende Äußerungen fallen – sei es in Form von Sexismus, Rassismus, Antisemitismus oder Queerfeindlichkeit. Indem wir uns einmischen, leisten wir nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Betroffenen, sondern setzen auch ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung. Wir zeigen anderen, wie wichtig es ist, sich ebenfalls zu positionieren und einzugreifen.

In diesem Kurs setzen wir uns mit antifeministischen, vielfaltsfeindlichen und rassistischen Aussagen auseinander – besonders im Kontext von Geschlecht, Familie und gesellschaftlicher Vielfalt. Wir werfen einen kritischen Blick auf rechte Einflussnahme in den Medien und erarbeiten praktisch den Umgang mit Desinformation.

Inhalt 

  • Analyse und Faktencheck vielfaltsfeindlicher Thesen
  • Diskriminierung erkennen und reflektieren
  • gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • medienpädagogische Tools kennenlernen
  • Argumentationstraining und Austausch
  • weiterführende Hilfen und Interventionen bei Diskriminierung und Gewalt

Ziel 

Sie lernen, wirkungsvoll zu kontern und zu argumentieren. Sie reflektieren dabei Grenzen, Dynamiken und Handlungsmöglichkeiten, um im digitalen und analogen Raum selbstbewusst und handlungsfähig zu agieren.


Termin    15. - 16.04.2026  (1. Tag von 13:00 - 17:00 Uhr - 2. Tag von 09:00 – 16:00 Uhr)
 

zur Anmeldung

15. Apr. 2026 - 13:00 Uhr
bis 16. Apr. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

329 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (369 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss am 2. Tag

Zielgruppe

Alle Interessierten

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHER Landesverband Bremen
Außer der Schleifmühle 55-61
28203 Bremen

Dozent:in

Joona Wirth, Grundschullehrkraft, Diversityberaterin, Tanzpädagogin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Eingliederung und PflegeKinder und JugendlicheLeitung, Organisation und mehr

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular