zurück

Natur-Atelier

Mit allen Sinnen forschen und experimentieren

Kursnr. 2576

PräsenzQuereinsteiger

Neu im Programm

Schon im frühesten Alter erforschen Kinder mit großer Neugierde ihre Umgebung, die Natur und die Welt um sie herum. Diese ersten naturwissenschaftlichen Entdeckungen finden nicht unbedingt in einer „Laborsituation“ statt. Vielmehr entdecken Kinder ihre Welt auf kreative und oft unkonventionelle Weise – sei es in der Natur, im Freien oder mit den Materialien, die sie dort finden.

Beispiele aus der Kunstgeschichte, wie die Arbeiten von Leonardo da Vinci, zeigen eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen bildender Kunst und Naturwissenschaften. Für uns als Pädagog*innen in der Arbeit mit Kindergartenkindern bedeutet dies, den natürlichen Forscherdrang der Kinder zu unterstützen und durch ungewöhnliche und anregende Angebote zu fördern. Dabei ist es wichtig, auf das naturwissenschaftliche Interesse der Kinder und ihre Fragen zur Umwelt einzugehen und sie in ihrem Entdeckungsprozess zu begleiten.


Inhalt 

  • Elemente Erde, Feuer, Luft und Wasser  
  • Naturfarben herstellen  
  • Thema Nachhaltigkeit und Kreativität  
  • kreative Experimente  
  • mit Naturmaterialien gestalten  
  • Land-Art und andere „Naturkunst“ 

 

Ziel

Sie lernen Techniken und Materialien kennen, die auch Kindern mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit geben, in ihren Alltagsentdeckungen und Experimenten kreative, künstlerische Spuren zu hinterlassen.

Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen – wir gehen auch an die frische Luft.

 

Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen anerkannt.
 

Termin       17. - 18.11.2025 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr      

 

zur Anmeldung

17. Nov. 2025 - 09:00 Uhr
bis 18. Nov. 2025

Download iCal-Datei

Kosten

389 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (459 Euro für Externe) (Verpflegung in Eigenregie)

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsort

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32-34
22765 Hamburg

Dozent:in

Dr. Halka Breyhan

Dr. Halka Breyhan, Dipl.-Textildesign, Dr. phil. Literatur und Philosophie, Kreativpädagogin, Kunstvermittlerin und Kunsttherapeutin, Autorin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Inklusion in unserer Kita

24. Nov. 202509:00 Uhrbis 25. Nov. 2025

Inklusive Kindertageseinrichtungen als Schlüssel zur gleichberechtigten Teilhabe
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Förderung und Integration der Sinneswahrnehmungen

30. Sep. 202509:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neu im Programm

Die Welt entdecken mit allen Sinnen
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular