zurück

Schreibwerkstatt Biografiearbeit (online)

Die richtigen Worte für schwierige Situationen

Kursnr. 2542

Online

Neu im Programm

Fachkräfte in der Jugendhilfe stehen häufig vor der Herausforderung, komplexe und oft belastende Themen kindgerecht zu erklären. Wie erklärt man einem Kind, dass ein Vater inhaftiert ist oder eine Mutter psychisch krank? Wie findet man angemessene Worte für sensible Themen wie Vergewaltigung oder Inzest? Was sagt man Kindern, deren Eltern den Kontakt abbrechen? Und wie viel können Kinder in diesem Alter wirklich verstehen? Wer sollte mit dem Kind sprechen?

In der Schreibwerkstatt erarbeiten Sie konkrete Erklärungen für solche schwierigen Sachverhalte, die z.B. in Form eines Lebensbriefes oder als Bilderbuch / Bildgeschichte verfasst werden. Diese Materialien können dann entweder gemeinsam mit dem Kind gelesen und besprochen oder in Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen erstellt werden.

Inhalt

  • über Wahrheiten, Lügen und Familiengeheimnisse
  • Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
  • Texte / Briefe für schwierige Themen verfassen

Ziel

Sie erwerben das nötige Hintergrundwissen, um angemessene Worte für schwierige Situationen zu finden. Zudem verfassen Sie einen konkreten Text zu einem herausfordernden Sachverhalt, sei es aus Ihrer eigenen Praxis oder aus der Praxis anderer Teilnehmender.


Hinweis: Bitte bringen Sie dazu Fallgeschichten und die notwendigen Informationen mit.


Termin 05. und 19.11.2025 jeweils von 09:00 - 12:30 Uhr

 

zur Anmeldung

05. Nov. 2025 - 09:00 Uhr
bis 19. Nov. 2025

Download iCal-Datei

Kosten

189 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (229 Euro für Externe)

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsort

Online

Dozent:in

Birgit Lattschar, Dipl. Pädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin (SG), Heilpädagogin, selbständige Fortbildungsreferentin, Beraterin und Supervisorin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Trauma – eine starke seelische Erschütterung und die Folgen

16. Jun. 202509:00 Uhrbis 17. Jun. 2025

Neu im Programm

Hilfreicher und entlastender Umgang mit Betroffenen in der Beratungsarbeit
Eingliederung und Pflege

Präsenz

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular