zurück

Recht, Intervention und Kommunikation im Kinderschutz (online)

Mit fachlicher Sicherheit zu Handlungssicherheit bei realer oder angenommener Kindeswohlgefährdung

Kursnr. 25101

OnlineQuereinsteiger

Der Kinderschutz hat viele Facetten und viele Ebenen der Zuständigkeit. Um Mädchen und Jungen in Hamburger Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sichere Orte zu bieten, beleuchten wir in vier Modulen die Themen Recht, Intervention und Kommunikation und vermitteln die notwendigen Grundlagen zur Einschätzung von realen oder angenommenen Kindeswohlgefährdungen.

Das Wissen soll Ihnen helfen, Kindeswohlgefährdungen vorzubeugen und den Kinderschutz in der Praxis zu ermöglichen. In der abschließenden Supervision bekommen Sie die Gelegenheit, Ihre eigene Arbeit kollegial zu reflektieren.


Inhalt
 

Einleitung – rechtliche Grundlagen

Im ersten Modul führen wir Sie in die rechtlichen Grundlagen zum Kinderschutz ein. Sie erfahren, welchen rechtlichen Rahmen das Thema Kinderschutz hat und wie sich die juristischen Definitionen auf Ihren Arbeitsbereich übertragen lassen.

  • Was umfasst Kinderschutz? – von der Prävention zur Intervention
  • Was ist eine Kindeswohlgefährdung?
  • relevante rechtliche Grundlagen für diesen Arbeitsbereich
  • Wer trägt welche Verantwortung?

 

Intervention – Grundlagen Kindeswohlgefährdung

Im zweiten Modul vertiefen wir die Themen des ersten Moduls. Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung kennen und erarbeiten, wie eine Intervention zum Wohle des Kindes aussehen kann.

  • Formen der Kindeswohlgefährdung
  • Risikofaktoren
  • Dokumentation und Selbstreflexion
  • Erkennen von Anhaltspunkten
  • Verfahrensabläufe bei Verdacht

 

Intervention – Kommunikation

Kinderschutz geschieht durch Kommunikation. In diesem Modul richten wir daher den Fokus auf die Kommunikation im Team, mit Kindern und mit Eltern. Wir erarbeiten mit Ihnen die praktische Umsetzung der theoretischen Kenntnisse aus den vorherigen Modulen.

  • Kommunikation mit Kindern
  • Kommunikation mit Erwachsenen
  • Kommunikation mit Eltern
     


Supervision im Kinderschutz

Im letzten Modul bearbeiten Sie Ihr erworbenes Wissen supervisorisch. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen arbeiten Sie an eigenen Themen oder Fällen aus der Praxis. Der Inhalt der Supervision wird vor Ort festgelegt.

Mögliche Themen können sein:

  • eigene Fälle aus der Praxis
  • Reflexion der Praxis und Vertiefung der gelernten Inhalte

 

Ziel

Sie erhalten die Grundlage dafür, um im Sinne des Kindeswohls eine eigene Haltung entwickeln zu können. Das Seminar versetzt Sie in die Lage, kommunikative Prozesse anzustoßen und gibt Ihnen Handlungssicherheit.


Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen anerkannt. 


Termin   06. - 07.10.2025 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr 

 

Dieser 2-tägige Kurs wird in diesem Jahr zwei Mal angeboten. Mit der Kurs-Nr. 2556 bzw. über diesen Link können Sie den Kurs als Präsenz-Fortbildung in Hamburg buchen. (Termin: 08. - 09.04.2025 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr) 

zur Anmeldung

06. Okt. 2025 - 09:00 Uhr
bis 07. Okt. 2025

Download iCal-Datei

Kosten

389 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (459 Euro für Externe)

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Elementarbereich, GBS oder Jugendhilfe

Veranstaltungsort

Online

Dozent:in

Clemens Fobian,

Sozialpädagoge, Systemische Therapie (SG), Systemische Supervision (SG), Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT), seit 2010 bei basis-praevent tätig

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Theorie und Praxis der Pädagogik des guten Grundes

02. Sep. 202509:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neu im Programm

Jedes Kind hat für sein Verhalten gute Gründe
Kinder und Jugendliche

Präsenz

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular