Präsenz
Eine Einrichtung oder ein Team zu leiten ist kein Selbstläufer. Als ehemalige*r Kolleg*in in die Vorgesetzten-Position zu wechseln ist eine noch viel größere Herausforderung. Verschiedene Emotionen löst der Wechsel Ihrer Position im Team aus. Dieser Vielfalt an Emotionen, Erwartungen und Hoffnungen zu begegnen und sich stimmig zu positionieren, braucht intensive Reflexion und Sorgfalt.
In diesem Seminar beleuchten wir diesen spannenden Rollenwechsel. Gemeinsam entwickeln wir mit den anderen Seminarteilnehmer*innen passende Strategien, sich selbst und das Team mit Freude zu führen.
Inhalt
- Reflexion der eigenen Rolle: eigene Stärken und Schwächen bewusster wahrnehmen
- Analyse: Verhältnis zum Team, zur Geschäftsführung und zu anderen Interessensgruppen beleuchten
- Teamphasen, Teamrollen und Führungsaufgaben: Modelle für eine gute Leitungsarbeit kennenlernen und im Leitungsalltag nutzen
- Distanz und Nähe: das angemessene Verhältnis zum Team finden
- Arbeit organisieren: Prioritäten setzen und delegieren
Ziel
Sie erlangen in diesem Seminar Klarheit über Ihre Rolle, wie Sie Aufgaben priorisieren und ein neues Verhältnis zum Team aufbauen. Erfahren Sie, wie Sie sich neu mit Ihrem Team verbinden!