Zusammenarbeit mit einer vielfältigen Elternschaft
Aus der Fortbildungsreihe 2361 "Elternarbeit in der Kindertagesstätte"
PräsenzQuereinsteiger
Was bedeutet diese Vielfalt für die pädagogische Praxis? Eine besondere Herausforderung für frühpädagogische Fachkräfte besteht darin, neben der individuellen Perspektive auf das Kind auch eine Sensibilität für vielfältige Familienformen zu entwickeln und die eigenen Vorstellungen und Vorurteile zu reflektieren. Innerhalb des pädagogischen Alltags bedeutet das, die Heterogenität von Familien bewusst in den Blick zu nehmen.
Inhalt
- Familienbilder – Familien im Wandel
- Vielfalt an Familienformen
- Wertschätzung und Vertrauen als wichtigste Grundlage der Zusammenarbeit
- Kontinuität im Dialog mit den Familien und bei der eigenen Selbstreflexion
- unterschiedliche Bedürfnisse von Eltern und Kindern
- Kita als identitätsstiftender Ort
- Ideen und Konzeptentwicklung
Termin
19.04.2023 von 9.00 - 16.00 Uhr
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.