zurück

Wie Non-Profit-Organisationen KI nutzen können (online) ausgebucht/Warteliste!

Interaktiv und praxisnah

Kursnr. 25115

Online

Neu im Programm

Vor rund anderthalb Jahren hat Generative Künstliche Intelligenz (KI) einen großen Qualitätssprung gemacht. KI wird die Kommunikation, Arbeitswelt und Gesellschaft verändern. In dieser Fortbildung steht der praktische Nutzen anhand von Beispielen im Vordergrund. Gemeinsam erstellen und bearbeiten wir Texte, Grafiken und andere Inhalte.  

Dabei verwenden wir Tools, die uns helfen, kreativer und effizienter zu werden. Neben der praktischen Ebene werden wir auch konzeptionelle, rechtliche und ethische Fragen behandeln.   

  

Inhalt  

  • persönlicher Zugang und Interesse am Thema  

  • Dimensionen generativer KI für Effizienzsteigerung  

  • Innovation & Kreativität  

  • KI-Kompetenzen als Querschnittsthema  

  • gesellschaftliche Dimension  

  • Einführung in das Thema  

  • Einordnung der aktuellen Entwicklung  

  • Funktionsweise  

  • Dynamik und absehbare Zukunft  

  • Fokus Text bzw. KI als Begleitung durch den Arbeitsalltag  

  • ChatGPT und Alternativen  

  • Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten  

  • Texterstellung und -bearbeitung  

  • SEO-Texte (Suchmaschinenoptimierung) 

  • Inhalte für Social Media  

  • Übersetzungen  

  • Einfache und Leichte Sprache 

 

Ziel 

Sie erhalten die Möglichkeit, Potenziale generativer KI für Ihre Arbeit zu erkennen und effektiv zu nutzen. Durch den praxisorientierten Ansatz werden Sie befähigt, KI-Tools sinnvoll in Ihren jeweiligen Arbeitskontext zu integrieren.  

 

Termin 08.04.2025 von 09:00 - 15:00 Uhr  und 29.04.2025 von 09:00 - 12:00 Uhr (online) 

08. Apr. 2025 - 09:00 Uhr
bis 29. Apr. 2025

Download iCal-Datei

Kosten

299 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (349 Euro für Externe)

Zielgruppe

Alle Interessierten und Experimentierfreudigen

Veranstaltungsort

Online

Dozent:in

David Röthler, Studium der Rechtswissenschaften, Referent und Lehrbeauftragter Uni Salzburg und Klagenfurt, Mitgründer und Vorstandsmitglied von WerdeDigital.

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Leitung, Organisation und mehr

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Arbeitsrecht in besonderen Zeiten (online)

09. Sep. 202510:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Aktuelle Themen für die Sozialwirtschaft
Leitung, Organisation und mehr

Online

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular