PräsenzQuereinsteiger
Timo haut, Nele schubst, Marek beißt…
Diese Situationen sind keine Seltenheit. Jede Krippenfachkraft kann dies fast täglich beobachten. Einzelne Kinder können durch diese herausfordernden Verhaltensweisen die pädagogische Arbeit erschweren. Auch Forderungen von Eltern lassen Fachkräfte schnell zu Grenzsetzungen und Konsequenzen greifen.
In dieser Fortbildung werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie reagiere ich als Fachkraft auf „aggressives“ Verhalten von Krippenkindern?
- Wie greife ich im konkreten Konfliktfall ein?
- Was können angemessene Interventionen sein und wie kann präventiv gehandelt werden?
Um den Umgang mit „Aggressionen“ im Kleinkindalter näher zu beleuchten, werden wir auf die Konfliktmotive von Kleinkindern eingehen, da diese sich deutlich von denen älterer Kinder unterscheiden.
Inhalt
- Kenntnisse über Bindung und Beziehungsgestaltung
- Verstehen des Verhaltens vor dem Hintergrund kindlicher Entwicklung
- eigener Umgang mit und Bewertung von Aggression
- Entwicklung angemessener Interventionen und Handlungsmöglichkeiten
- Kommunikation mit Eltern zu diesem Thema
- Fallarbeit anhand Ihrer eigenen Beispiele
Ziel
Sie lernen, Hauen, Kratzen und Beißen bei Kleinkindern entwicklungsförderlich zu begleiten.
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen anerkannt.
Termin
15. - 16.09.2022 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr