zurück

Umgang mit Trennungskindern und ihren Eltern

„Das Kind ist plötzlich so schwierig...“

Kursnr. 2395

PräsenzQuereinsteiger

Immer wieder stehen Erzieher*innen vor der Situation, dass Eltern sich trennen und die Kinder unter dieser Situation leiden. Kinder zeigen meist schon Symptome, bevor die Trennung der Eltern offiziell wird. Für pädagogische Fachkräfte ist es dann sehr unangenehm, dieses heikle Thema bei den Eltern anzusprechen.

In diesem Seminar geht es um die Bedürfnisse und möglichen Verhaltensweisen der Kinder. Was brauchen sie und welcher Umgang tut ihnen gut? Wir thematisieren, wie Sie mit streitenden Eltern umgehen und spielen herausfordernde Situationen in kleinen Gruppen durch. Wir besprechen auch die rechtliche Lage bei schwierigen Abhol-Konstellationen.

Inhalt

  • Was verstehen Kinder unter Liebe, Ehe, Trennung und Scheidung?
  • Wie reagieren Kinder auf die Trennung der Eltern?
  • wenn Kinder für einen Elternteil Partei ergreifen
  • Woher wissen wir, ob es dem Kind gut geht?
  • Was bewirken Familienideale bei Eltern und Kindern?
  • die rechtliche Situation

Ziel

Ziel des Seminars ist es, mit den Augen des Kindes zu sehen und daraus abzuleiten, was es braucht und welcher Umgang ihm gut tut. Ebenso brauchen Erzieher*innen einen freien Blick auf die Eltern, der nicht durch die Brille der gesellschaftlichen Norm, durch eigene belastende Erfahrungen oder durch die Parteinahme mit einer Konfliktpartei getrübt wird.

 

Termin

13.09.2023 von 09:00 - 16:00 Uhr

Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen nach der Hamburger Positivliste anerkannt.

zur Anmeldung

13. Sep. 2023 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Download iCal-Datei

Kosten

209 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (259 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und GBS

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHE Akademie Nord
Schloßstraße 12 (Eingang Claudiusstraße)
22041 Hamburg

Dozent:in

Karina Nebel, Dipl.-Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ausbildung zur Begleitenden Kinesiologin

Ansprechpartnerin

Iris Weisser

Koordinatorin PARITÄTISCHE Akademie Nord
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Kinder und Jugendliche

Fortbildungs-Empfehlungen für Sie

Erst verstehen – dann handeln!

19. Sep. 202309:00 Uhrbis 20. Sep. 2023

Neu im Programm

Verstehensorientierte Pädagogik als Zugang zu Kindern
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Herzensbildung als fundamentale pädagogische Aufgabe

03. Mai. 202309:00 Uhrbis 04. Mai. 2023

Neu im Programm

Mathe kann man später lernen!
Kinder und Jugendliche

PräsenzQuereinsteiger

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular