zurück

Teams führen in herausfordernden Situationen

Teamführung und Kommunikation

Kursnr. 2625

Präsenz

Ständige Veränderungen, steigende Komplexität und kleinere bis mittelschwere Krisen gehören zum Alltag einer Führungskraft. Das zunehmende Arbeitspensum, steigende Krankheitsraten, persönliche Sorgen der Mitarbeitenden und unterschiedliche Bedürfnisse innerhalb des Teams führen zu herausfordernden Team- und Kommunikationssituationen. Oft sind sowohl Ihre eigene Belastungsgrenze als auch die Ihres Teams erreicht.

Wie können Sie in solchen anspruchsvollen Situationen souverän und lösungsorientiert handeln und Ihr Team wieder auf Kurs bringen? In diesem Seminar erhalten Sie Antworten auf Ihre individuellen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam effektive Handlungs- und Bewältigungsstrategien. Diese dienen als Leitfaden für eine positive Teamkultur und eine gesunde Führung.

Inhalt

  • Selbstführung  
  • Kommunikation und Führung
    • Führungsgrundsätze / Führungsrolle
    • hilfreiche Modelle der Kommunikation
    • effektives / ineffektives Führungsverhalten
    • Führungsprinzipien und ihre Umsetzung
  • mein Team und ICH
    • Riemann-Thomann-Modell der Persönlichkeit
    • Wahrnehmungsphänomene
    • Bedürfnisse, Werte und innere Einstellung / growth mindset
    • Führung unterschiedlicher Persönlichkeiten
  • Gesprächsführung in besonderen Situationen
    • Sprache und Körpersprache
    • mein Subtext
    • partnerzentrierte und ergebnisorientierte Gesprächsführung
    • Feedback als Führungsinstrument
    • Transparenz, Autonomie und Partizipation
  • Teamprozesse steuern
    • Veränderungen begleiten durch optimale Teamkultur
    • Motivation der Mitarbeitenden
    • Team-Life-Balance / Resilienz
  • Stress, Intrigen, Energieräuber, Motivationslöcher sowie andere Katastrophen und Lösungen

Ziel

Sie verbessern Ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten durch gesteigerte Klarheit und Souveränität. Sie erweitern Ihre Führungskompetenz, verstehen und analysieren Teamprozesse besser und erwerben Kenntnisse über Selbst- und Fremdwahrnehmung. Zudem gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit besonderen Gesprächspartner*innen.


Termin 07. - 08.10.2026 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

 

zur Anmeldung

07. Okt. 2026 - 09:00 Uhr
bis 08. Okt. 2026

Download iCal-Datei

Kosten

409 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (479 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss

Zielgruppe

Führungs- und Leitungskräfte

Veranstaltungsort

PARITÄTISCHER Landesverband Bremen
Außer der Schleifmühle 55-61
28203 Bremen

Dozent:in

Daniela Dlugosch, Dipl.-Pädagogin mit gesprächspädagogischer Zusatzausbildung, Schwerpunkt Beratung und Gesprächsführung, SkillCenter-Managerin

Ansprechpartnerinnen

Inhalte & Programm

Iris Weisser

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Fortbildungsinhalten, Zertifikatskursen und zum Quereinstieg
Tel.: 040/41 52 01-66
iris.weisser@paritaet-hamburg.de

 

Anmeldung & Organisation

Mandy Walczak

zuständig für alle Fragen rund um Ihre Anmeldung, Änderungen und organisatorische Abläufe
Tel.: 040/41 52 01-64
mandy.walczak@paritaet-hamburg.de

 

Themenbereiche

Eingliederung und PflegeKinder und JugendlicheLeitung, Organisation und mehr

Newsletter abonnieren

Über die Angebote im Jahresprogramm der Akademie Nord hinaus planen wir laufend neue Fortbildungsthemen und Kurse. Möchten Sie über aktuelle Angebote informiert werden, melden Sie sich gerne für unseren Fortbildungs-Newsletter an.

zum Anmeldeformular