PräsenzQuereinsteiger
Soziale Kompetenzen bilden den Boden, auf dem sich seelisch gesunde und zufriedene Menschen entwickeln können, die eine sichere innere Haltung haben und sich im Kontakt zu sich und anderen wohlfühlen. Soziale Kompetenzen sind außerdem eine wichtige Grundlage für das Lernen und damit für den Schuleintritt und das spätere Berufsleben.
Welches sind die Fähigkeiten, die Kinder stark machen und die wir als ihre Wegbegleiter in der Kita bewusst fördern wollen? Und was ist für eine gesunde Entwicklung notwendig?
Inhalt
Meilensteine der kindlichen Entwicklung aus entwicklungspsychologischer Sicht
Wie lernen Kinder?
über den Zusammenhang von unerfüllten Bedürfnissen, starken Gefühlen und (möglicherweise) herausforderndem Verhalten
Welche Fähigkeiten möchte ich bei einem konkreten Kind stärken? – Sammlung konkreter Ideen; bitte gedanklich 1 bis 2 Kinder „mitbringen“
Warum Ermutigung so wichtig ist?
Ziel
Sie erstellen im Rahmen des Seminars eine detaillierte und konkrete Methodensammlung, wie Sie Kinder in ihren (sozialen) Fähigkeiten stärken können. Und wer mag, erfährt nebenbei auch noch etwas über sich selbst!
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen anerkannt.